… mit 50 in Rente mit Dividenden, Optionen und P2P Investitionen?
Mein Dividendenaktiendepot
+++ Übersicht Dividendenaktiendepot +++
Diese Übersicht meines Dividendenaktiendepot wird immer in der ersten Woche des neuen Monats aktualisiert.
Hier findet ihr die einzelnen Updates:
20212020201920182017
Update: Januar 2021 Update: Februar 2021 Update: März 2021 Update: April 2021 Update: Mai 2021 Update: Juni 2021 Update: Juli 2021 Update: August 2021 Update: September 2021 Update: Oktober 2021 Update: November 2021 Update: Dezember 2021
Außerdem könnt ihr auch gern nachlesen, was es überhaupt mit diesen Dividenden auf sich hat, nach welchen Kriterien ich meine Aktien auswähle und welche Unternehmen ich auf der Watchlist habe:
Wer mehr zu meinen 2021er Zielen erfahren möchte, ließt bitte einfach diesen Artikel 🙂 …
+++ Dividendenkalender 2021 +++
+++ Dividendenkalender 2020 +++
+++ Dividendenkalender 2019 +++
+++ Dividendenkalender 2018 +++
Mission-Cashflow unterstützen
Du hast hier das ein oder andere gelernt oder wurdest zumindest gut unterhalten und möchtest mich nun gern unterstützen, ohne aber extra dafür etwas tun zu müssen und ohne dafür zusätzlich Geld auszugeben?
Du meinst das geht nicht? Doch das geht!
Starte einfach deinen nächsten Einkauf über diesen Amazon Affiliate Link*. Du bezahlst keinen Cent mehr als sonst. Versprochen! Ich bekomme aber von Amazon dafür eine kleine Provision und kann damit den Blog finanzieren und zu 99% werbefrei halten.
Alternativ kannst du mir natürlich auch gern eine Spende per PayPal zukommen lassen. Jeder Euro, der über diesen Link gesammelt wird, fließt direkt in den Auf- und Ausbau des Blogs.
Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf Mission-Cashflow!
Haftungsausschluss
Alle Artikel auf Mission-Cashflow.de stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar. Die Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung des Autors.
Affiliate Hinweis
Bei denen mit einem *Sternchen gekennzeichneten Links und ggf. zugehörigen Bildern, handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision vom Affiliate Partner. Für euch aber ist der Preis genau derselbe, so wie immer und als wenn ihr direkt auf die Seite des Anbieters gehen würdet. Ihr habt durch die Benutzung des Links also keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.
Für diese Unterstützung möchte ich mich hiermit im Voraus Bedanken und verspreche dafür, den Blog bestmöglich frei von Popup- oder Bannerwerbung oder ähnlichen nervigen Dingen zu halten!
Den Beitrag mit deinen Freunden teilen:
45 Comments
Hi Ingo, ist ein allgemeines Thema. Wer bei der Consors ein Depot hat und bereits Aktiensparpläne dort laufen hat dem ist bestimt auch aufgefallen, dass Nachkäufe dieser Aktien unter „Normalbestand“ eingebucht werden, die Aktienstücke aus dem Sparplan aber zum Sparplanbestand gehören. Das ist soweit auch nicht tragisch im Depot erscheint ja die Gesamtstückzahl. Auffallen „tut“ das immer dann wenn Dividenden gezahlt werden, dann erhält man nämlich zwei Abrechnungen. Wegen der Übersichtlichkeit halte ich nicht viel davon und habe umgestellt. Bei der Consors muss man deswegen leider anrufen, da es nicht online geht. Ich habe den Normalbestand zum Sparplanbestand gebucht, da ich regelmäßige Sparplanausführungen habe und weniger einmalige Nachkäufe ist der Weg so rum mit weniger Anrufen verbunden. Somit erhält man nur noch eine Dividendenabrechnung. Mich würde mal interessieren wie ihr das handhabt oder lasst ihr das so laufen?
Ich habe es im Artikel zum Depotübertrag auch schon angerissen das Thema. Ist etwas doof mit den zwei Positionen. Theoretisch kannst du sogar noch mehr haben, wenn du z.b. 2 Sparpläne hast, einen zum 1. und einen zum 15. des Monats, und dann noch einen Einmalkauf. Dann hast du 3 Positionen für eine Aktie/WKN.
Warum die Consorsbank das macht, konnte mir der gute Herr am Telefon auch nicht sagen. Aber zum Glück war das Zusammenlegen mit einem Anruf erledigt. Nervig, aber der Aufwand hielt sich somit in Grenzen.
Damit hast du auch meine Präferenz. Ich lege das zusammen, da ich nicht soviel Abrechnungen erhalten möchte.
Salve Ingo, stimmt natürlich das mit dem 1. und dem 15. des Monats wäre dann das Highlight mit 3 Abrechnungen 🙂
Auf meine Anfrage bei Consors warum man das nicht wie eine normale Order auch, Online einstellen kann und somit nicht ständig anrufen muss, konnte die Dame am Telefon nur darauf verweisen, dass man dieses doch als Verbesserungsvorschlag einreichen sollte. Übrigens der Telefonauftrag auf Zusammenführen funktioniert nicht am Samstag/Sonntag, sondern nur dann wenn die Fachabteilung auch arbeitet und das ist Mo-Fr.
So long Christian
Hi Christian!
Danke für die zusätzlichen Infos.
CU Ingo.
Hallo Ingo,
danke für den Einblick in dein Portfolio. Über die FB Einkommensinvestoren Gruppe bin ich auf dein Tanger Artikel aufmerksam geworden.
Mich würde interessieren mit welcher Software oder mit welchem Online-Tool Du die hier sehr strukturierten und übersichtlch dargestellten Werte pflegst.
Aufgrund der englischen Spaltenüberschriften vermute ich, daß es sich nicht um den Portfolio Analyzer handelt?
Das ist alles manuell in Excel gemacht. Das Englische kommt daher, da der Blog mal zweisprachig geplant war.
Das Template, welches ich mir dafür erstellt habe, ist leider nicht selbsterklärend und man sollte schon ein Excelprofi sein, um da durchzusteigen. Aufgrund mangelnder Zeit, kann ich auch nicht jedem Interessenten eine erklärende Einführung geben. Deswegen biete ich die Datei auch nicht zum Download an, obwohl regelmäßig danach gefragt wird.
Solltest du dich als Excelprofi sehen und dir das zutrauen, dann kontaktiere mich einfach über das Kontaktformular und ich schicke dir eine leere Datei. Aber wie gesagt, kein Support 🙂 !
Hallo Ingo,
auch ich bin begeistert von deiner Excel-Datei. Wärst du so freundlich und würdest mir diese auch zusenden?
Gruß Andy
Hi Andreas!
Kann ich gern machen. Kontaktiere mich dazu bitte über das Kontaktformular.
Und nochmals der Hinweis, man sollte Excel im Schlaf beherrschen, um damit klar zu kommen. In der Datei ist leider alles manuell zu erledigen 😉 …
CU Ingo.
Hallo Ingo,
vielen Dank für die Vorstellung deines Aktiendepots.
Ich bin auch neugierig auf deine Excel-Tabellen geworden.
Könntest du bitte mir eine leere Version der Excel-Vorlage per E-Mail bereitstellen.
Besten Dank.
Hallo Ingo, ich hätte da einmal eine Frage zu deinem Aktiendepot. Also mir ist aufgefallen, dass du Aktien mit Nachkommastellen besitzt (Allianz, TXN). Ich habe schon ein paar Kollegen gefragt wie das zu Stande kommen kann, aber die wussten es auch nicht. Meines Wissens nach kann man nur volle Aktien wie 1,4,20,etc kaufen. Kommt das von Splits oder ähnlich? Danke für die Antwort im vorhinein.
Wenn du regulär kaufst, dann gehen in der Tat nur ganze Stücke. Aber es gibt mittlerweile einige Banken und/oder Broker, die auch sogenannte Aktiensparpläne anbieten. Hier kannst du meine Erfahrungen dazu lesen: Klick
Wenn du über einen solchen Aktiensparplan kaufst, dann kannst du auch sogenannte Bruchstücke erwerben. Den Aktiensparplan richtet du z.b. über 100,- EUR ein und hast du dir eine Aktie ausgesucht, die z.b. 400,- EUR kostet, dann kauft er dir zu dem Zeitpunkt halt 0,25 Stück.
So kamen auch meine krummen Stücke zustande, da ich gern Aktiensparpläne nutze.
Hallo Ingo,
hast du deine aktuellen Sparpläne irgendwo aufgelistet bzw. aktualisiert? Wäre mal interessant zu wissen, wie viele du am laufen hast.
Vielen Dank
Hi Spocki!
Danke für deine Frage.
Direkt aufgelistet was aktuell läuft, nein. Das habe ich nirgendwo separat niedergeschrieben. Es ist aber in den Monatsupdates immer erwähnt, welche Sparpläne gerade laufen und wieder ausgeführt wurden.
Die Monatsupdates sind auch alle oben auf dieser Seite verlinkt.
Bleib gesund!
CU Ingo.
Hi Ingo,
I’m sorry for writing english, but unfortunatelly I can’t speak Deutsch
First of all congratulations for your high quality work, you help us a lot.
My question is simple:which database or other data source gives the ratings (e.g A++) of the
companies?
Don’t worry. English is just fine. And thanks for your kind words.
For the credit rating I’m using Fastgraphs.com as my source. Unfortunately it’s not for free. You’ve to pay for their service but I like it so much that I’m using it since years.
Thank you for your quick answer, and I wish you good health in this hard time
Hallo Ingo,
habe heute erst deinen Blog entdeckt und finde diesen echt gut.
Besonders die Vorstellungen und exakte Auflistung deines Aktiendepots sind interessant.
Deshalb die Frage, ob du mir eine leere Version der Excel-Vorlage bereitstellen könntest.
Für die Exceldatei müsstest du mich mal über das Kontaktformular anschreiben. Dann schicke ich dir ein Beispiel zu. Aber wie oben schon gesagt, du solltest Excel im Schlaf beherrschen, um da durchzusteigen. Ich kann da leider nicht bei helfen, okay?
Was das Nachbilden des Depots geht, in der Theorie ginge das natürlich, aber ich empfehle es definitiv nicht. Sieh es eher als Anregung und stelle dir dein eigenes Depot zusammen. Du musst damit gut schlafen können und jeder passt auf sein Geld selbst auf.
Als Bsp. warum es keine gute Idee ist, einfach ein Depot nachzubauen, du bekommst niemals die Einkaufspreise, die z.b. ich hatte. Eine Apple ist ein tolles Unternehmen, aber halt nicht zu jedem Preis.
Wie gesagt, nimm es als Anregung, dann hast du zumindest schonmal einen Punkt, wo du anfangen kannst mit deiner Planung.
mir gefällt die Info zum Rating der Firmen. Hast du da eine einheitliche Quele dafür oder googlest du dich durch Netz bis was zu finden ist? Also JnJ findet man ja bei Finanzen.net, aber für viele andere Firmen ist das nicht so einfach.
Danke schon mal für die Auskunft!
Einen schönen Sonntag dir noch!
Christian
Hallo an alle,
da ich erst seit gut 2 Jahren mit Aktien angefangen habe, überlege ich mir ob mein Broker Comdirekt eine gute Wahl war. Vor allem weil Comdirekt nun von der Commerzbank ganz übernommen wurde. Wenn man im Internet die anscheinend besten Broker aufgelistet sieht weiß man noch lange nicht alles, z.B. wie es nach mehr als 1 Jahr aussieht mit den Kosten und den Informationen auf dem Aktienmarkt. Einen guten Tipp dazu könnte ich schon gebrauchen. Danke. . ,
Also ich finde die Comdirect bis auf 1-2 Kleinigkeiten echt gut und bin sehr zufrieden.
Was den Kauf durch die Commerzbank (wo ich übrigens vorher war) angeht, würde ich einfach mal in Ruhe abwarten, was passiert. Ein Wechsel ist ja heute schnell erledigt, wenn es Änderungen geben wird, die mir nicht gefallen.
Bin aber auch kein Freund von schnellen Entscheidungen, wenn man noch nicht alle Infos auf dem Tisch hat. In der Ruhe liegt die Kraft, würde meine Oma sagen 🙂 …
Als Alternative habe ich ja bereits schon länger ein Depot bei der Consorsbank. Die kann ich echt empfehlen und wenn jemand auf Aktiensparpläne steht, dann ist die sogar der Comdirect mittlerweile voraus. Gibt auch noch 20,- EUR Bonus (Stand Mai 2020), wenn man die Sparpläne nutzt.
Hallo Ingo,
danke für deinen tollen Blog, werde diesen nun öfters besuchen und habe mir auch extra einen Twitter-Account angelegt, um dir zu folgen.
Dank deiner ausführlichen Erklärung der TWS traue ich mich nun endlich an meine erste Aktienoption. Habe schon vor einem halben Jahr das Buch von Jens Rabe gelesen, aber irgendwie fehlte mir noch die praktische Anleitung dazu.
Könnte ich vielleicht auch deine Excel-Datei bekommen? Das wäre super!
Danke für dein Feedback und freut mich, wenn ich helfen konnte.
Bzgl. dem Excel-Template, schreib mich einfach über das Kontaktformular an. Aber bitte sei dir bewusst, dass da alles manuell eingetragen werden muss. Man sollte Excel wirklich im Schlaf beherrschen, um da durchzusteigen 😉 …
erstmal vielen Dank für den tollen Input. Ist immer wieder ne Inspiration und auch Respekt, dass du die Zahlen bis auf den Cent genau veröffentlichst.
Was mich mal interessieren würde:
Wie du deine Grafiken erstellst bzw. allgemein wie deine „Buchhaltung“ aufgebaut ist?
Du erwähnst ja unter Tools PP, aber die Bilder sehen nicht so aus, als wären sie da draus.
Hast du dann praktisch separat Excel sheets und exportierst du diese Daten dann dorthin?
Weil aktuell versuch ich mir grade ein ähnliches Excel oder mehrere aufzubauen und scheitere ein wenig an den verschiedenen Verknüpfungen.
Wenn du da den ein oder anderen Tipp für mich hättest, wäre super!
Ja das ist Excel und leider leider alles Handgemacht. Damit anfänglich viel Arbeit, aber jetzt ist es für mich einfach zu beherrschen. Ich würde mich aber durchaus auch als Excel-Nerd bezeichnen.
Ich empfehle regelmäßig Portfolio Performance, wenn ich danach gefragt werde. Ein tolles Tool. Wenn ich das damals schon gekannt hätte, ich hätte wahrscheinlich kein eigenes Excel-Template entwickelt.
Ich plane irgendwann in Zukunft mein Excel-Template so umzubauen, dass man den Export aus PP importieren kann. Ab da könnte ich mir vorstellen, einen Download auf dem Blog anzubieten.
Aber das wird sicher noch eine ganze Weile dauern. Sorry.
Hallo Ingo, bin total beeindruckt. Hatte mir vorab so eine ähnliche Tabelle mittels Excel aufgebaut. Dank deiner tollen Vorlage kann ich meine Investitionen besser für mich darstellen. Ich finde es toll, dass du deine Informationen mit uns teilst. Ist nicht selbstverständlich.
finde deine Übersichten und Transparenz sehr beeindruckend! Ebenso freue ich mich über die monatlichen Updates und deine Watchlist.
Hätte aber mal eine Frage, was du mit deinen „Verlustpositionen“ vor hast.
Hältst du die solange es ungekürzte Dividenden gibt oder gibt es eine Schmerzgrenze an der du dich trennen würdest?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich selber in Exxon und Walgreens investiert bin. Während ich bei Walgreens sogar aufstocken würde, frage ich mich tatsächlich, ob Exxon perspektivisch wieder im Kurs steigt. Aktuell freue ich mich natürlich über die Dividenden, würde aber Exxon spätestens bei einer Kürzung verkaufen.
Danke für dein positives Feedback und deine Frage.
Verlustpositionen halte ich auf jeden Fall solange, wie die Dividende nicht in Gefahr ist. Kurzfristige Buchverluste sind eher ein Zeichen mal genauer hinzuschauen, ob nicht ein Nachkauf in Frage kommt, um mir den zukünftigen Cash Flow (aka die Dividende) noch ein Stück günstiger einzukaufen.
Beispiele dafür habe ich viele im Depot. AbbVie, Starbucks, Procter & Gamble oder AT&T. Alle mal nachgekauft, als sie im Minus waren.
Wenn die Frage auf Verlustpositionen abzielt, die langfristig im Minus sind und evtl. keine Erholung (Überhaupt nicht mehr?) zu erwarten ist, dann ist die Antwort natürlich etwas schwieriger. Eigentlich ist die Antwort dann: Kommt drauf an! 😉
Ich muss mir dann genau anschauen, was der Grund dafür ist und ob ich glaube, dass eine Erhloung möglich ist oder nicht. Dann muss ich entscheiden, was ich mache und diese Entscheidung nimmt mir leider keiner ab.
Die meiste Zeit halte ich aber meine Positionen zumindest so lange, wie die Dividende gezahlt wird. Aktuell wäre z.b. Exxon Mobil so ein Beispiel, wo ich mir Gedanken mache. Aber solange sie zahlen und das Management weiter versucht alles dafür zu tun, dass es so bleibt, so lange bleiben sie auch im Depot.
Unternehmen, die die Dividende kürzen oder streichen haben dagegen sehr geringe Chancen im Depot zu bleiben. So haben bereits Disney & Vereit teilweise mein Depot verlassen müssen (halte noch kleine Positionen) und Tanger Factory Outlet Centers oder auch Shell sind komplett raus.
Disney habe ich behalten. Hier hoffe ich, dass sie langfristig wieder zur Dividende bzw. zum Wachstum zurückkehren.
Auch wenn die aktuelle Zeit natürlich extrem schwierig ist.
Wie du schon sagst, man muss eine Entscheidung treffen, die einem keiner abnimmt.
Mir haben deine Gedankengänge geholfen.
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg und freue mich auf die nächsten Updates 🙂
Grüße
Jens
Hallo Ingo.
Vielen Dank für deine Mühe.
Ich hätte mal eine Frage bzgl. deiner Excel: aus welcher Quelle lädst du das „Rating“ und den „P/E ratio“ für die jeweilige Aktie?
Ich nutze den (leider) kostenpflichtigen Service von Fastgraphs.com. Dort finde ich die Credit Ratings ganz einfach und habe sie so in meine Übersicht integriert.
Das P/E Ratio bzw. KGV beziehe ich dagegen in der Regel von der Comdirect. Da ist das in der Excelexportfunktion beim Depot mit drin. Ich führe das Dividendenaktiendepot nämlich bei der Comdirect.
We use cookies to improve your browsing experience. Please click ACCEPT for a nice user experience or avoid using it by clicking on REJECT. OkayRejectRead more
Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hi Ingo, ist ein allgemeines Thema. Wer bei der Consors ein Depot hat und bereits Aktiensparpläne dort laufen hat dem ist bestimt auch aufgefallen, dass Nachkäufe dieser Aktien unter „Normalbestand“ eingebucht werden, die Aktienstücke aus dem Sparplan aber zum Sparplanbestand gehören. Das ist soweit auch nicht tragisch im Depot erscheint ja die Gesamtstückzahl. Auffallen „tut“ das immer dann wenn Dividenden gezahlt werden, dann erhält man nämlich zwei Abrechnungen. Wegen der Übersichtlichkeit halte ich nicht viel davon und habe umgestellt. Bei der Consors muss man deswegen leider anrufen, da es nicht online geht. Ich habe den Normalbestand zum Sparplanbestand gebucht, da ich regelmäßige Sparplanausführungen habe und weniger einmalige Nachkäufe ist der Weg so rum mit weniger Anrufen verbunden. Somit erhält man nur noch eine Dividendenabrechnung. Mich würde mal interessieren wie ihr das handhabt oder lasst ihr das so laufen?
Hi Dinosign!
Danke fürs Kommentieren.
Ich habe es im Artikel zum Depotübertrag auch schon angerissen das Thema. Ist etwas doof mit den zwei Positionen. Theoretisch kannst du sogar noch mehr haben, wenn du z.b. 2 Sparpläne hast, einen zum 1. und einen zum 15. des Monats, und dann noch einen Einmalkauf. Dann hast du 3 Positionen für eine Aktie/WKN.
Warum die Consorsbank das macht, konnte mir der gute Herr am Telefon auch nicht sagen. Aber zum Glück war das Zusammenlegen mit einem Anruf erledigt. Nervig, aber der Aufwand hielt sich somit in Grenzen.
Damit hast du auch meine Präferenz. Ich lege das zusammen, da ich nicht soviel Abrechnungen erhalten möchte.
CU Ingo.
Salve Ingo, stimmt natürlich das mit dem 1. und dem 15. des Monats wäre dann das Highlight mit 3 Abrechnungen 🙂
Auf meine Anfrage bei Consors warum man das nicht wie eine normale Order auch, Online einstellen kann und somit nicht ständig anrufen muss, konnte die Dame am Telefon nur darauf verweisen, dass man dieses doch als Verbesserungsvorschlag einreichen sollte. Übrigens der Telefonauftrag auf Zusammenführen funktioniert nicht am Samstag/Sonntag, sondern nur dann wenn die Fachabteilung auch arbeitet und das ist Mo-Fr.
So long Christian
Hi Christian!
Danke für die zusätzlichen Infos.
CU Ingo.
Hallo Ingo,
danke für den Einblick in dein Portfolio. Über die FB Einkommensinvestoren Gruppe bin ich auf dein Tanger Artikel aufmerksam geworden.
Mich würde interessieren mit welcher Software oder mit welchem Online-Tool Du die hier sehr strukturierten und übersichtlch dargestellten Werte pflegst.
Aufgrund der englischen Spaltenüberschriften vermute ich, daß es sich nicht um den Portfolio Analyzer handelt?
Viele Grüße,
Sören
Hi Sören!
Danke für deinen Kommentar.
Das ist alles manuell in Excel gemacht. Das Englische kommt daher, da der Blog mal zweisprachig geplant war.
Das Template, welches ich mir dafür erstellt habe, ist leider nicht selbsterklärend und man sollte schon ein Excelprofi sein, um da durchzusteigen. Aufgrund mangelnder Zeit, kann ich auch nicht jedem Interessenten eine erklärende Einführung geben. Deswegen biete ich die Datei auch nicht zum Download an, obwohl regelmäßig danach gefragt wird.
Solltest du dich als Excelprofi sehen und dir das zutrauen, dann kontaktiere mich einfach über das Kontaktformular und ich schicke dir eine leere Datei. Aber wie gesagt, kein Support 🙂 !
CU Ingo.
Hallo Ingo,
Wärst du so freundlich mir die leere Excel Datei zu schicken, bin zwar kein Excel Profi, aber was nicht ist kann ja noch werden
Hi Dimi!
Gern. E-Mail ist raus. Viel Glück 😉 …
CU Ingo.
Hallo Ingo,
auch ich bin begeistert von deiner Excel-Datei. Wärst du so freundlich und würdest mir diese auch zusenden?
Gruß Andy
Hi Andreas!
Kann ich gern machen. Kontaktiere mich dazu bitte über das Kontaktformular.
Und nochmals der Hinweis, man sollte Excel im Schlaf beherrschen, um damit klar zu kommen. In der Datei ist leider alles manuell zu erledigen 😉 …
CU Ingo.
Hallo Ingo,
vielen Dank für die Vorstellung deines Aktiendepots.
Ich bin auch neugierig auf deine Excel-Tabellen geworden.
Könntest du bitte mir eine leere Version der Excel-Vorlage per E-Mail bereitstellen.
Besten Dank.
Schöne Grüße
Oggi
Hi Oggi!
Danke für deinen Kommentar.
Kann ich machen, kontaktiere mich dafür aber bitte über das Kontaktformular hier auf dem Blog.
Und bitte sei dir bewusst, in dem Template ist alles manuell einzutragen. Da ist nichts automatisiert. Man sollte Excel also im Schlaf beherrschen.
CU Ingo.
Hallo Ingo,
Kurzer Hinweis:
Wenn man auf o.g. Auszüge aus Deiner Excel klickt, sind ältere Bilder in groß verlinkt.
VG
Sven
Hi Sven!
Danke für den Hinweis. Du hast Recht. Sehr kurios, da dass sehr alte Bilder sind, die da erscheinen.
Ich schaue mir das grad an, aber auf Anhieb finde ich den Fehler nicht. Hab schon den Cache des Blogs geleert etc. … mhhh mal schauen!
Nochmals Danke für den Hinweis.
CU Ingo.
Hiho!
Das Problem mit den verlinkten Bildern (ältere Version aus dem März wird angezeigt) sollte jetzt gelöst sein und nicht mehr auftreten.
Wenn ihr so etwas trotzdem noch seht, dann mal bitte eine kurze Info an mich. Danke!
CU Ingo.
Hallo Ingo, ich hätte da einmal eine Frage zu deinem Aktiendepot. Also mir ist aufgefallen, dass du Aktien mit Nachkommastellen besitzt (Allianz, TXN). Ich habe schon ein paar Kollegen gefragt wie das zu Stande kommen kann, aber die wussten es auch nicht. Meines Wissens nach kann man nur volle Aktien wie 1,4,20,etc kaufen. Kommt das von Splits oder ähnlich? Danke für die Antwort im vorhinein.
Hi Klernax!
Danke für deine Frage.
Wenn du regulär kaufst, dann gehen in der Tat nur ganze Stücke. Aber es gibt mittlerweile einige Banken und/oder Broker, die auch sogenannte Aktiensparpläne anbieten. Hier kannst du meine Erfahrungen dazu lesen: Klick
Wenn du über einen solchen Aktiensparplan kaufst, dann kannst du auch sogenannte Bruchstücke erwerben. Den Aktiensparplan richtet du z.b. über 100,- EUR ein und hast du dir eine Aktie ausgesucht, die z.b. 400,- EUR kostet, dann kauft er dir zu dem Zeitpunkt halt 0,25 Stück.
So kamen auch meine krummen Stücke zustande, da ich gern Aktiensparpläne nutze.
CU Ingo.
Hallo Ingo,
hast du deine aktuellen Sparpläne irgendwo aufgelistet bzw. aktualisiert? Wäre mal interessant zu wissen, wie viele du am laufen hast.
Vielen Dank
Hi Spocki!
Danke für deine Frage.
Direkt aufgelistet was aktuell läuft, nein. Das habe ich nirgendwo separat niedergeschrieben. Es ist aber in den Monatsupdates immer erwähnt, welche Sparpläne gerade laufen und wieder ausgeführt wurden.
Die Monatsupdates sind auch alle oben auf dieser Seite verlinkt.
Bleib gesund!
CU Ingo.
Hi Ingo,
I’m sorry for writing english, but unfortunatelly I can’t speak Deutsch
First of all congratulations for your high quality work, you help us a lot.
My question is simple:which database or other data source gives the ratings (e.g A++) of the
companies?
Hi Attila!
Don’t worry. English is just fine. And thanks for your kind words.
For the credit rating I’m using Fastgraphs.com as my source. Unfortunately it’s not for free. You’ve to pay for their service but I like it so much that I’m using it since years.
CU Ingo.
Thank you for your quick answer, and I wish you good health in this hard time
Hallo Ingo,
habe heute erst deinen Blog entdeckt und finde diesen echt gut.
Besonders die Vorstellungen und exakte Auflistung deines Aktiendepots sind interessant.
Deshalb die Frage, ob du mir eine leere Version der Excel-Vorlage bereitstellen könntest.
Viele Grüße
Bjarne
Hi Bjarne!
Schick mir dazu bitte eine Anfrage über das Kontaktformular, dann kann ich das machen.
Du solltest aber Excel im Schlaf beherrschen 😉 …
CU Ingo.
Hoi Ingo,
Ich bin auch ein stiller leser dein Blog, und finde es Super wie du das machts.
Zu der Frage von Bjarne, wegen der Excel vorlage, könntest du mir auch senden 😉
Andere Frage, da ich alles verkauft habe, möchte ich ein Depot wieder zusammen stellen, kann ich dein nachbilden, oder ist es ungünstig
Besten Dank
Hi Christophe!
Danke für deinen Kommentar.
Für die Exceldatei müsstest du mich mal über das Kontaktformular anschreiben. Dann schicke ich dir ein Beispiel zu. Aber wie oben schon gesagt, du solltest Excel im Schlaf beherrschen, um da durchzusteigen. Ich kann da leider nicht bei helfen, okay?
Was das Nachbilden des Depots geht, in der Theorie ginge das natürlich, aber ich empfehle es definitiv nicht. Sieh es eher als Anregung und stelle dir dein eigenes Depot zusammen. Du musst damit gut schlafen können und jeder passt auf sein Geld selbst auf.
Als Bsp. warum es keine gute Idee ist, einfach ein Depot nachzubauen, du bekommst niemals die Einkaufspreise, die z.b. ich hatte. Eine Apple ist ein tolles Unternehmen, aber halt nicht zu jedem Preis.
Wie gesagt, nimm es als Anregung, dann hast du zumindest schonmal einen Punkt, wo du anfangen kannst mit deiner Planung.
CU Ingo.
Hi Ingo,
mir gefällt die Info zum Rating der Firmen. Hast du da eine einheitliche Quele dafür oder googlest du dich durch Netz bis was zu finden ist? Also JnJ findet man ja bei Finanzen.net, aber für viele andere Firmen ist das nicht so einfach.
Danke schon mal für die Auskunft!
Einen schönen Sonntag dir noch!
Christian
Hi Christian!
Danke für deinen Kommentar.
Ich nutze den Service von Fastgraphs.com dafür. Leider kostet der aber etwas. Eine kostenfreie Alternative ist mir leider nicht bekannt.
CU Ingo.
Hallo an alle,
da ich erst seit gut 2 Jahren mit Aktien angefangen habe, überlege ich mir ob mein Broker Comdirekt eine gute Wahl war. Vor allem weil Comdirekt nun von der Commerzbank ganz übernommen wurde. Wenn man im Internet die anscheinend besten Broker aufgelistet sieht weiß man noch lange nicht alles, z.B. wie es nach mehr als 1 Jahr aussieht mit den Kosten und den Informationen auf dem Aktienmarkt. Einen guten Tipp dazu könnte ich schon gebrauchen. Danke. . ,
Hi Rolf!
Danke fürs Vorbeischauen.
Also ich finde die Comdirect bis auf 1-2 Kleinigkeiten echt gut und bin sehr zufrieden.
Was den Kauf durch die Commerzbank (wo ich übrigens vorher war) angeht, würde ich einfach mal in Ruhe abwarten, was passiert. Ein Wechsel ist ja heute schnell erledigt, wenn es Änderungen geben wird, die mir nicht gefallen.
Bin aber auch kein Freund von schnellen Entscheidungen, wenn man noch nicht alle Infos auf dem Tisch hat. In der Ruhe liegt die Kraft, würde meine Oma sagen 🙂 …
Als Alternative habe ich ja bereits schon länger ein Depot bei der Consorsbank. Die kann ich echt empfehlen und wenn jemand auf Aktiensparpläne steht, dann ist die sogar der Comdirect mittlerweile voraus. Gibt auch noch 20,- EUR Bonus (Stand Mai 2020), wenn man die Sparpläne nutzt.
Wenn du einen ausländischen Broker suchst, könntest du das hier noch lesen -> Der beste Broker für den Optionshandel
Viel Erfolg!
CU Ingo.
Hallo Ingo,
danke für deinen tollen Blog, werde diesen nun öfters besuchen und habe mir auch extra einen Twitter-Account angelegt, um dir zu folgen.
Dank deiner ausführlichen Erklärung der TWS traue ich mich nun endlich an meine erste Aktienoption. Habe schon vor einem halben Jahr das Buch von Jens Rabe gelesen, aber irgendwie fehlte mir noch die praktische Anleitung dazu.
Könnte ich vielleicht auch deine Excel-Datei bekommen? Das wäre super!
Liebe Grüße
Sybille
Hi Sybille!
Danke für dein Feedback und freut mich, wenn ich helfen konnte.
Bzgl. dem Excel-Template, schreib mich einfach über das Kontaktformular an. Aber bitte sei dir bewusst, dass da alles manuell eingetragen werden muss. Man sollte Excel wirklich im Schlaf beherrschen, um da durchzusteigen 😉 …
CU Ingo.
Hallo Ingo,
sehr schöner Blogbeitrag und eine tolle Zusammenfassung deines Depots.
Solche ausführlichen Berichte motivieren sehr! Ich selbst versuche immer mehr mein Depot mit deinem gleichzuziehen. 🙂
Grüße
Alexander
Hi Alexander!
Danke für dein schönes Feedback.
Na dann wünsche ich dir noch viel Erfolg beim Auf- und Ausbau deines Depots 🙂 …
CU Ingo.
Hallo Ingo,
erstmal vielen Dank für den tollen Input. Ist immer wieder ne Inspiration und auch Respekt, dass du die Zahlen bis auf den Cent genau veröffentlichst.
Was mich mal interessieren würde:
Wie du deine Grafiken erstellst bzw. allgemein wie deine „Buchhaltung“ aufgebaut ist?
Du erwähnst ja unter Tools PP, aber die Bilder sehen nicht so aus, als wären sie da draus.
Hast du dann praktisch separat Excel sheets und exportierst du diese Daten dann dorthin?
Weil aktuell versuch ich mir grade ein ähnliches Excel oder mehrere aufzubauen und scheitere ein wenig an den verschiedenen Verknüpfungen.
Wenn du da den ein oder anderen Tipp für mich hättest, wäre super!
Viele Grüße
Hi Robert!
Danke für deinen Kommentar.
Ja das ist Excel und leider leider alles Handgemacht. Damit anfänglich viel Arbeit, aber jetzt ist es für mich einfach zu beherrschen. Ich würde mich aber durchaus auch als Excel-Nerd bezeichnen.
Ich empfehle regelmäßig Portfolio Performance, wenn ich danach gefragt werde. Ein tolles Tool. Wenn ich das damals schon gekannt hätte, ich hätte wahrscheinlich kein eigenes Excel-Template entwickelt.
Ich plane irgendwann in Zukunft mein Excel-Template so umzubauen, dass man den Export aus PP importieren kann. Ab da könnte ich mir vorstellen, einen Download auf dem Blog anzubieten.
Aber das wird sicher noch eine ganze Weile dauern. Sorry.
CU Ingo.
Hallo Ingo, bin total beeindruckt. Hatte mir vorab so eine ähnliche Tabelle mittels Excel aufgebaut. Dank deiner tollen Vorlage kann ich meine Investitionen besser für mich darstellen. Ich finde es toll, dass du deine Informationen mit uns teilst. Ist nicht selbstverständlich.
Hi Birgit!
Danke für die Blumen 🙂 … ich geb mir Mühe.
Viel Erfolg beim Investieren.
CU Ingo.
Moin Ingo,
finde deine Übersichten und Transparenz sehr beeindruckend! Ebenso freue ich mich über die monatlichen Updates und deine Watchlist.
Hätte aber mal eine Frage, was du mit deinen „Verlustpositionen“ vor hast.
Hältst du die solange es ungekürzte Dividenden gibt oder gibt es eine Schmerzgrenze an der du dich trennen würdest?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich selber in Exxon und Walgreens investiert bin. Während ich bei Walgreens sogar aufstocken würde, frage ich mich tatsächlich, ob Exxon perspektivisch wieder im Kurs steigt. Aktuell freue ich mich natürlich über die Dividenden, würde aber Exxon spätestens bei einer Kürzung verkaufen.
Gruß
Jens
Hi Jens!
Danke für dein positives Feedback und deine Frage.
Verlustpositionen halte ich auf jeden Fall solange, wie die Dividende nicht in Gefahr ist. Kurzfristige Buchverluste sind eher ein Zeichen mal genauer hinzuschauen, ob nicht ein Nachkauf in Frage kommt, um mir den zukünftigen Cash Flow (aka die Dividende) noch ein Stück günstiger einzukaufen.
Beispiele dafür habe ich viele im Depot. AbbVie, Starbucks, Procter & Gamble oder AT&T. Alle mal nachgekauft, als sie im Minus waren.
Wenn die Frage auf Verlustpositionen abzielt, die langfristig im Minus sind und evtl. keine Erholung (Überhaupt nicht mehr?) zu erwarten ist, dann ist die Antwort natürlich etwas schwieriger. Eigentlich ist die Antwort dann: Kommt drauf an! 😉
Ich muss mir dann genau anschauen, was der Grund dafür ist und ob ich glaube, dass eine Erhloung möglich ist oder nicht. Dann muss ich entscheiden, was ich mache und diese Entscheidung nimmt mir leider keiner ab.
Die meiste Zeit halte ich aber meine Positionen zumindest so lange, wie die Dividende gezahlt wird. Aktuell wäre z.b. Exxon Mobil so ein Beispiel, wo ich mir Gedanken mache. Aber solange sie zahlen und das Management weiter versucht alles dafür zu tun, dass es so bleibt, so lange bleiben sie auch im Depot.
Unternehmen, die die Dividende kürzen oder streichen haben dagegen sehr geringe Chancen im Depot zu bleiben. So haben bereits Disney & Vereit teilweise mein Depot verlassen müssen (halte noch kleine Positionen) und Tanger Factory Outlet Centers oder auch Shell sind komplett raus.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
CU Ingo.
Moin Ingo,
ja, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! 🙂
Disney habe ich behalten. Hier hoffe ich, dass sie langfristig wieder zur Dividende bzw. zum Wachstum zurückkehren.
Auch wenn die aktuelle Zeit natürlich extrem schwierig ist.
Wie du schon sagst, man muss eine Entscheidung treffen, die einem keiner abnimmt.
Mir haben deine Gedankengänge geholfen.
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg und freue mich auf die nächsten Updates 🙂
Grüße
Jens
Hallo Ingo.
Vielen Dank für deine Mühe.
Ich hätte mal eine Frage bzgl. deiner Excel: aus welcher Quelle lädst du das „Rating“ und den „P/E ratio“ für die jeweilige Aktie?
Viele Grüße
Andreas
Hi Andreas!
Danke für deine Frage.
Ich nutze den (leider) kostenpflichtigen Service von Fastgraphs.com. Dort finde ich die Credit Ratings ganz einfach und habe sie so in meine Übersicht integriert.
Das P/E Ratio bzw. KGV beziehe ich dagegen in der Regel von der Comdirect. Da ist das in der Excelexportfunktion beim Depot mit drin. Ich führe das Dividendenaktiendepot nämlich bei der Comdirect.
CU Ingo.
Hallo Ingo, auch ich würde gerne deine leere Excel Datei erhalten. Vielen Dank für deine Hilfe und Offenheit!
Hi Michael!
Schreib mich einfach mal über das Kontaktformular an. Dann sende ich dir eine Kopie zu.
CU Ingo.