1. Halbjahr 2025: Dividendenwachstum ist der Booster für dein Depot!

Dividendenbooster - 1. Halbjahr 2025 Titel

Ca$hing Ca$hing! Der Sound, wenn früher die Kasse aufging und man Geld ausgezahlt bekam.

Wieder haben eine ganze Reihe von Unternehmen uns Anteilseigner im 1. Halbjahr 2025 mit einem schönen Dividendenwachstum belohnt und so unseren passiven Cash Flow nachhaltig gesteigert, ohne das wir einen Finger dafür krumm machen mussten. Großartig!

Deswegen liebe ich die Dividendenstrategie gepaart mit nachhaltigem Dividendenwachstum!

Ich mußte nämlich nichts dafür tun, außer irgendwann mal ein paar Anteile an einem Qualitätsunternehmen zu kaufen und dann einfach mein Leben zu leben.

Keinen Chef, den ich für eine Lohnerhöhung anbetteln musste. Keine Überstunden oder extra Arbeiten, um auf mich aufmerksam zu machen und keine Kollegen, die ich dafür aus dem Weg drängen hätte müssen.

Ich bin einfach früh aufgewacht und Ca$hing! In Zukunft fällt mein passives Einkommen in Form von Dividenden höher aus, als noch gestern vor dem Einschlafen.

Und das ohne weitere Investitionen meinerseits. Das ist die Kraft der Dividendenwachstumsstrategie (Dividend Growth Investing). Life is good!

Ausdauer wird früher oder später belohnt.
Meistens aber später.
– Wilhelm Busch –

Wie lief es bisher in 2025?

An dieser Stelle werde ich nicht noch einmal auf die gesamte Zollthematik und die damit einhergehenden Verwerfungen an den Märkten eingehen. Das mache ich schließlich regelmäßig in den monatlichen Updates zum Dividendeneinkommen und zum Optionshandel.

Aber auch, weil sich die Börse im Grunde ziemlich resilient gegenüber dem Thema gezeigt hat. Selbst die US-Märkte, die am ehesten die negativen Folgen von Zöllen einpreisen müssten, notieren auf US-Dollar-Basis bereits wieder auf oder in der Nähe ihrer Höchststände. Das ist eigentlich Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass noch nichts geklärt ist und selbst im besten Fall ein globaler Zoll von ca. 10% höher als vor dem ganzen Theater erwartet wird.

Genug davon, denn für uns Dividendensammler ist neben den aufgelisteten Dividendenerhöhungen des ersten Halbjahres 2025 der USD/EUR-Kurs ein viel wichtigerer Parameter, den es zu beachten gilt. Der US-Dollar hat gegenüber dem Euro nämlich mehr als 10% verloren seit Jahresbeginn.

Das bedeutet leider auch, dass alle Dividenden, die in US-Dollar ausgeschüttet werden, mit ca. 10% weniger in Euro auf unserem Konto eingehen.

Ein Gegenmittel gibt es kaum, außer man vermeidet Unternehmen, die in US-Dollar notieren. Das halte ich aber für keine gute Wahl, denn die US-Wirtschaft ist einfach zu wichtig im großen Gefüge dieser Welt. Außerdem erzielen die meisten US-Unternehmen einen großen Teil ihrer Umsätze im Ausland und profitieren somit von einem schwächelnden US-Dollar, was zu steigenden Gewinnen allein durch Währungseffekte führen wird.

Am Ende ist alles ein Auf und Ab. Ich habe schon USD/EUR-Kurse von unter 1 USD sowie Kurse von über 1,50 USD für 1 EUR gesehen. Über einen langen Anlagezeitraum sollten sich solche Schwankungen mehr oder weniger ausgleichen.

Also gilt wie immer: Stay calm and keep investing! 😉

Alles andere hat man nur bedingt unter Kontrolle.

BTW dieser Beitrag geht nur auf die Einzelwerte im Dividendenaktiendepot ein. Wenn ihr in Zukunft auch die Income-ETFs hier aufgelistet haben möchtet, schreibt das bitte in die Kommentare. Danke!

Diese Unternehmen zünden den Dividendenbooster!

Insgesamt haben im 1. Halbjahr 2025 in meinem Dividendenaktiendepot bereits 24 von 43 Unternehmen, also schon über die Hälfte, die Dividende erhöht und so den Dividendenbooster für mich gezündet.

Schauen wir in der Schnellübersicht, wer alles bei den Dividendenerhöhungen dazugehört hat.

BTW die vergleichbaren Artikel für das Jahr 2024 findest du hier:

ABBV_Logo

Dividendenerhöhung #1: AbbVie Inc. (ABBV)

Für den Februar verkündete AbbVie eine Erhöhung der Dividende von 1,55 USD auf 1,64 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 5,8% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 10,79 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 9,7%.

ADC_Logo

Dividendenerhöhung #2: Agree Realty Corp. (ADC)

Für den Februar verkündete Agree Realty eine Erhöhung der Dividende von 0,253 USD auf 0,256 USD pro Aktie/Monat. Dies entspricht einer Steigerung von 1,2% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 1,14 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 4,7%.

Allianz_Logo

Dividendenerhöhung #3: Allianz AG

Für den Mai verkündete die Allianz eine Erhöhung der Dividende von 13,80 EUR auf 15,40 EUR pro Aktie/Jahr. Dies entspricht einer Steigerung von 11,6% und erhöht mein Dividendeneinkommen um 12,80 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 11,2%.

GOOG_Logo

Dividendenerhöhung #4: Alphabet Inc. (GOOG)

Für den Juni verkündete Alphabet eine Erhöhung der Dividende von 0,20 USD auf 0,21 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 5,0% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 0,70 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 1,4%.

AAPL_Logo

Dividendenerhöhung #5: Apple Inc. (AAPL)

Für den Mai verkündete Apple eine Erhöhung der Dividende von 0,25 USD auf 0,26 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 4,0% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 3,38 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 4,4%.

BLK_Logo

Dividendenerhöhung #6: BlackRock Inc. (BLK)

Für den März verkündete BlackRock eine Erhöhung der Dividende von 5,10 USD auf 5,21 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 2,2% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 1,94 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 4,4%.

BAT_Logo

Dividendenerhöhung #7: British American Tobacco PLC (BAT)

Für den Mai verkündete British American Tobacco eine Erhöhung der Dividende von 0,588795 GBP auf 0,6006 GBP pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 2,0% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 5,88 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 9,7%.

CVX_Logo

Dividendenerhöhung #8: Chevron Corporation (CVX)

Für den März verkündete Chevron eine Erhöhung der Dividende von 1,63 USD auf 1,71 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 4,9% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 3,38 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 6,7%.

CSCO_Logo

Dividendenerhöhung #9: Cisco System Inc. (CSCO)

Für den April verkündete Cisco eine Erhöhung der Dividende von 0,40 USD auf 0,41 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 2,5% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 1,76 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 3,4%.

KO_Logo

Dividendenerhöhung #10: Coca-Cola Company (KO)

Für den April verkündete Coca-Cola eine Erhöhung der Dividende von 0,485 USD auf 0,51 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 5,2% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 4,32 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 4,3%.

EMN_Logo

Dividendenerhöhung #11: Eastman Chemical Company (EMN)

Für den Januar verkündete Eastman Chemical eine Erhöhung der Dividende von 0,81 USD auf 0,83 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 2,5% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 1,90 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 3,8%.

EPRT_Logo

Dividendenerhöhung #12: Essential Properties Realty Trust Inc. (EPRT)

Für den Januar verkündete Essential Properties eine Erhöhung der Dividende von 0,29 USD auf 0,295 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 1,7% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 1,55 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 4,4%.

GILD_Logo

Dividendenerhöhung #13: Gilead Sciences Inc. (GILD)

Für den März verkündete Gilead Sciences eine Erhöhung der Dividende von 0,77 USD auf 0,79 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 2,6% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 2,33 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 4,5%.

IBM_Logo

Dividendenerhöhung #14: International Business Machines Corp. (IBM)

Für den Juni verkündete IBM eine Erhöhung der Dividende von 1,67 USD auf 1,68 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 0,6% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 0,74 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 6,0%.

IRM_Logo

Dividendenerhöhung #15: Iron Mountain Inc. (IRM)

Für den April verkündete Iron Mountain eine Erhöhung der Dividende von 0,715 USD auf 0,785 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 9,8% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 11,35 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 12,7%.

JNJ_Logo

Dividendenerhöhung #16: Johnson & Johnson (JNJ)

Für den Juni verkündete Johnson & Johnson eine Erhöhung der Dividende von 1,24 USD auf 1,30 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 4,8% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 12,05 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 4,2%.

MAIN_Logo

Dividendenerhöhung #17: Main Street Capital Corp. (MAIN)

Für den Januar verkündete Main Street Capital eine Erhöhung der Dividende von 0,245 USD auf 0,25 USD pro Aktie/Monat. Dies entspricht einer Steigerung von 2,0% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 2,33 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 10,4%.

META_Logo

Dividendenerhöhung #18: Meta Platforms Inc. (META)

Für den März verkündete Meta eine Erhöhung der Dividende von 0,50 USD auf 0,525 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 5,0% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 0,62 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 1,2%.

NKE_Logo

Dividendenerhöhung #19: Nike Inc. (NKE)

Für den Januar verkündete Nike eine Erhöhung der Dividende von 0,37 USD auf 0,40 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 8,1% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 4,55 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 2,9%.

PEP_Logo

Dividendenerhöhung #20: PepsiCo Inc. (PEP)

Für den Juni verkündete PepsiCo eine Erhöhung der Dividende von 1,355 USD auf 1,4225 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 5,0% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 4,52 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 4,6%.

PG_Logo

Dividendenerhöhung #21: Procter & Gamble Company (PG)

Für den Mai verkündete Procter & Gamble eine Erhöhung der Dividende von 1,0065 USD auf 1,0568 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 5,0% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 4,08 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 4,2%.

O_Logo

Dividendenerhöhung #22: Realty Income Corporation (O)

Für den Januar, März und April verkündete Realty Income eine Erhöhung der Dividende von 0,2635 USD auf 0,264 USD, von 0,264 USD auf 0,268 USD respektive von 0,268 USD auf 0,2685 USD pro Aktie/Monat. Dies entspricht einer Steigerung in Summe von 1,9% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 5,23 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 5,5%.

TROW_Logo

Dividendenerhöhung #23: T. Rowe Price Group Inc. (TROW)

Für den März verkündete T. Rowe Price Group eine Erhöhung der Dividende von 1,24 USD auf 1,27 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 2,4% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 3,17 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 6,6%.

UL_Logo

Dividendenerhöhung #24: Unilever PLC (UL)

Für den März verkündete Unilever eine Erhöhung der Dividende von 0,4396 USD auf 0,4528 USD pro Aktie/Quartal. Dies entspricht einer Steigerung von 3,0% und erhöht mein Dividendeneinkommen um ca. 5,28 EUR.

Meine YoC (Yield On Cost bzw. Dividendenrendite auf den EK) liegen aktuell bei 4,4%.

:: EUR/USD-Kurs: 1,135 :: EUR/CAD-Kurs: 1,559 :: EUR/GBP: 0,843 ::

Ein ganz gutes Jahr 2025 bisher

Wie schon gesagt, es haben bereits 24 von 43 meiner Dividendenzahler in 2024 die Dividende angehoben. Toll!

Meine bisherige 2024er Top 5 setzt sich wie folgt zusammen:

  • Allianz SE +11,6%
  • Iron Mountain Inc. +9,8%
  • Nike Inc. +8,8%
  • AbbVie Inc. +5,8%
  • The Coca-Cola Company +5,2%

Die Allianz mit ihren +11,6% ist zur Halbzeit führend, wie auch schon im vergangenen Jahr. Das kann gerne so weiter gehen.

Ich hoffe jedoch, dass in der zweiten Jahreshälfte einige andere Unternehmen der Allianz den Titel streitig machen können. Speziell zum Jahresende erhöhen ja dann zahlreiche weitere Unternehmen und darauf zähle ich.

Im gewichteten Durchschnitt des Depots liegt das Dividendenwachstum in 2025 bisher bei +3,8% (Vorjahreszeitraum +4,1%). Somit gibt es einen kleinen Rückgang zu verzeichnen.

Das eigentliche Ziel bleibt weiterhin die +7% pro Jahr zu erreichen, denn bei diesem Wert würde sich die Dividende auch ohne weitere Investitionen meinerseits trotzdem alle 10 Jahre verdoppeln.

Ist doch eine schöne Aussicht, oder?

Und auch wenn die Beträge einzeln betrachtet pro Unternehmen teilweise gering ausschauen, insgesamt summieren sich diese auf immerhin 105,80 EUR bisher in 2024.

Noch nicht beeindruckt?

Dann denk mal über folgendes nach …

Bau dir deinen Schneeball

Um ohne Dividendenerhöhungen in Zukunft ebenfalls diese zusätzlichen 105,80 EUR in Dividenden kassieren zu können, müsste ich bei meiner aktuellen Dividendenrendite von ca. 3,0% ziemlich genau 3.527 EUR frisches Kapital investieren.

Vor dem Hintergrund kann man auch sagen, ich habe 3.527 EUR an Kapital gespart. Das Depot bzw. die darin enthaltenen Werte übernehmen also bereits einen guten Teil der schweren Arbeit für mich.

Und diese 105,80 EUR werden – vorausgesetzt, man reinvestiert die Dividenden – bei der nächsten Runde der Dividendensteigerungen im Jahr 2025 ja auch wieder ein klein wenig mehr dazu betragen. Der Zinseszins lässt grüßen.

Das muss man einfach lieben!

Zumindest ich finde das faszinierend und zähle diesen Effekt zu den größten Stärken der Dividendenstrategie gekoppelt mit nachhaltigem Dividendenwachstum.

Das ist es auch, was die Motivation bei dieser Art von Investieren oben hält und die Strategie so erfolgreich macht. Es ist nicht der Total Return (Gesamtperformance inkl. Kapitalgewinnen/verlusten) oder der Lucky Punch auf einen 10-Bagger (eine Aktie, die sich verzehnfacht), es ist die Motivation weiterzumachen und immer mehr zu investieren, um den passiven Dividendenstrom (deinen Schneeball) kontinuierlich auszubauen.

Wer einmal die Faszination davon mitbekommen hat, wird so schnell nicht wieder damit aufhören wollen. Und wenn dann die Dividendenerhöhungen als Cash-Flow-Booster dazukommen, kannst du gar nicht mehr anders als mit einem breiten Grinsen jeden morgen aufzuwachen.

Denn der Schneeball ist nicht mehr aufzuhalten!* 😉

Wie lief es bei euch in 2025 mit den Dividendenerhöhungen?

Seid ihr zufrieden oder nicht? Welche Unternehmen waren die Highlights bisher in 2025 und was waren evtl. die Lowlights im Depot?

Zieht ihr Verkäufe in Betracht, wenn die Dividendensteigerungen zu niedrig ausfallen, die Dividende gestrichen wird oder verkauft ihr niemals?

Lasst uns in den Kommentaren oder auf Twitter/X diskutieren.

Follow-Me-Twitter-Button-Mission-Cashflow

Tipp: Du möchtest von den Dividendensteigerungen möglichst sofort erfahren und noch bevor ein entsprechender Artikel auf dem Blog erscheint? Dann folge mir auf Twitter/X! Dort tweete ich alle Erhöhungen zu Aktien aus meinem Depot noch am selben Tag oder zumindest sehr zeitnah.


Danke fürs Lesen und wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse mir einen Kommentar und teile ihn mit deinen Freunden auf Social Media oder in deinem Lieblingsforum. Das würde mir sehr viel bedeuten. Vielen Dank!


Mission-Cashflow unterstützen

Du hast hier das ein oder andere gelernt oder wurdest zumindest gut unterhalten und möchtest mich nun gern unterstützen, ohne aber extra dafür etwas tun zu müssen und ohne dafür zusätzlich Geld auszugeben?

Du meinst das geht nicht? Doch das geht!

Starte einfach deinen nächsten Einkauf über diesen Amazon Affiliate Link*. Du bezahlst keinen Cent mehr als sonst. Versprochen! Ich bekomme aber von Amazon dafür eine kleine Provision und kann damit den Blog finanzieren und zu 99% werbefrei halten.

Alternativ kannst du mir natürlich auch gern eine Spende per PayPal zukommen lassen. Jeder Euro, der über diesen Link gesammelt wird, fließt direkt in den Auf- und Ausbau des Blogs.

Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf Mission-Cashflow!

Haftungsausschluss

Alle Artikel auf Mission-Cashflow.de stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer Kryptowährung dar. Die Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung und Ansichten des Autors.

Affiliate Hinweis

Bei denen mit einem *Sternchen gekennzeichneten Links und ggf. zugehörigen Bildern, handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision vom Affiliate Partner. Für euch aber ist der Preis genau derselbe, so wie immer und als wenn ihr direkt auf die Seite des Anbieters gehen würdet. Ihr habt durch die Benutzung des Links also keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.

Für diese Unterstützung möchte ich mich hiermit im Voraus Bedanken und verspreche dafür, den Blog bestmöglich frei von Popup- oder Bannerwerbung oder ähnlichen nervigen Dingen zu halten!

21 Gedanken zu „1. Halbjahr 2025: Dividendenwachstum ist der Booster für dein Depot!“

  1. Fitzmaurice Tisdall Farrell

    Hallo Ingo,

    vielen Dank für Deinen wie immer sehr interessanten Post.

    Ich habe aktuell 39 Positionen in meinem Aktiendepot. Davon haben bisher 17 ihre Ausschüttung gesteigert (in der Summe etwas mehr als 400€). Die Spitzenreiter sind: Vonovia (35,6%), Allianz (11,6%) und RWE (10%). Die Amerikaner sind da etwas schwächer auf der Brust (CME: 8,7%; Prologis: 5,2% und Chevron: 4,9%).

    Kinder Morgan war wieder mal enttäuschend (1,7%), aber bei einer YoC von >7% kann ich das verschmerzen. Lyondell Basell war dieses Jahr ebenfalls schwach, aber das war zu erwarten. Für die zweite Jahreshälfte erwarte ich noch nennenswerte Erhöhungen bei Essential Utilities, Texas Instruments und Altria. Bei meinen Pharmawerten (Pfizer und Bristol Myers) erwarte ich nichts weltbewegendes … aber mal sehen.

    Insgesamt stocke ich bei meinen U.S. Werten aktuell nur auf (d.h., ich lege mir keine neuen Werte ins Depot) und schaue mich nach interessanten Werten in Europa um.

    Dividendenkürzungen schaue ich mir immer im Kontext an. Sie führen nicht automatisch zum Verkauf. Ansonsten plane ich, meine „Schätzchen“ sehr lange zu behalten …

    1. Hi Namenloser!

      Danke fürs Vorbeischauen.

      Grundsätzlich sind die Amerikaner ja etwas sparsamer mit Dividenden, vor allem, seitdem sie Aktienrückkaufprogramme für sich entdeckt haben. Aber auch wenn europäische Unternehmen in der Regel höhere Dividenden ausschütten, sind sie nicht ganz so zuverlässig, was Steigerungen über einen sehr langen Zeitraum betrifft, wie es bei US-Unternehmen der Fall ist.

      Dividendenkürzungen führen bei mir nicht automatisch zum Zwangsverkauf, aber nach Prüfung trifft es dann doch die meisten. Aktuell habe ich nur noch AT&T im Depot, die sozusagen eine Kürzung „überlebt” haben.

      Grüße aus Windhoek.

      CU Ingo.

    1. Hallo Ingo,

      Tolles Update, muss ich bei mir auch mal schauen.

      Mir geht aktuell der Dollar durch den Kopf und wie ich bzw. wo ich meinen Focus in der 2. Jahreshälfte lege. Der Dollar hat in 2025 bisher 12 % verloren, meine Dividendensteigerungen fange das natürlich nicht auf. Ich kann mir durchaus vorstellen das der Dollar unter der Trump Politik noch weiter verlieren wird und verstärkt wenn Trump wirklich bereits in den nächsten Wochen einen Nachfolger für FED Powel benennen wird.
      Mich würde die (zeitnahe) Benennung eines Nachfolgers doch arg an der zukünftigen Unabhängigkeit der FED zweifeln lassen und rechne damit das der Dollar dann noch weiter verliert.

      Ich für meinen Teil werde selektiv EX-USA investieren und erstmal warten wie es a) weitergeht mit FED Nachfolger Gerüchten und b) wo sich der Dollar dann einpendelt.

      Wie gehst du mit dem Gedanken der weiteren Dollarabwertung um, gerade weil du ja bereits in der Verbrauchsphase bist?

      Viele Grüße
      Micha

      1. Hi Micha!

        Danke fürs Vorbeischauen.

        Dir gehen zwar Dividenden verloren, aber wenn du dein Depot noch auf- und ausbaust, dann bekommst du ja jetzt mehr Anteile für deine Euros. Für aktuell gekaufte Anteile ist es also Jacke wie Hose.

        Wenn man davon ausgeht, dass der US Dollar in Zukunft stärker verliert, dann lohnt sich ggf. abwarten. Ich traue mir da keine Vorhersage zu und investiere deswegen einfach stur weiter.

        Was mein Depot angeht, mache ich erstmal nichts. Abwarten und Tee trinken. Als ich mit dem Depot anfing, standen wir weit über 1,30 USD/EUR.

        Grüße aus Windhoek.

        CU Ingo.

      1. Hallo Ingo, vielen Dank für den wieder einmal sehr informativen Artikel – sehr spannend und ich überlege mir in Zukunft auch vermehrt auf die Dividendenstrategie zu setzen. Bisher bin ich mehr mit ETF global unterwegs.
        Eine Frage zur von der angegebenen prozentualen Steigerung (3.8% zum Halbjahr): Ist das in Dollar gemessen und falls ja was wäre dieser Prozentwert in EUR?
        Herzliche Grüsse, Nico

      2. Hi Nico!

        Danke fürs Vorbeischauen.

        Die +3,8% sind in Euro zum USD/EUR-Kurs an dem Tag, wo ich den Artikel geschrieben habe. Muss um die 1,17 oder so gewesen sein.

        Ich bin jetzt gerade zu faul, es genau in US-Dollar nachzurechnen, aber wenn man das Milchmädchen fragt, dann sagt die, es dürften so ca. +4,1% sein.

        Grüße aus Kapstadt.

        CU Ingo.

  2. Hallo Micha,

    ich presche einmal vor.
    Die Sache sehe ich genauso wie Du. Immerhin waren wir mal bei etwa 1,02 USD. EZB Kurs von gestern war 1,1704 USD. Das hinterlässt Spuren bei den Dividenden und Kursen.
    Daher halte ich momentan meine Investitionen in Dollarwerte etwas zurück, es sei denn, es bietet sich eine besondere Gelegenheit. Mir ist dabei klar, dass sich auf längere Sicht diese Dollarschwäche glätten wird und Ups und Downs bei dieser Währung ausgleichen werden. Die Situation ist meiner Ansicht nach deshalb kein Grund, überhaupt keine Aktien mehr aus den USA zu kaufen. Im Übrigen darf man dabei nicht übersehen, dass man dadurch aktuell erstklassige US Aktien in EUR billiger einkaufen kann.

    Viele Grüße

    Andreas

    1. Guten Morgen Andreas,

      Du hast natürlich vollkommen recht und so mache ich es auch, ich habe mich einfach nur schlecht ausgedrückt.

      Selbstverständlich werde ich auch weiterhin US Aktien kaufen und erst recht bei besonders günstigen Preisen. Langfristig glättet sich so die Währungsschwankungen.

      Jedoch werde mich zunächst mit „großen“ Investitionen zurückhalten und gucken, so natürlich sinnvoll, mehr auch über Länder zu streuen.

      Ich habe aber auch noch ein laufendes Einkommen und da ist es für mich vielleicht einfacher diese Währungsschwankungen zu handeln als zum Beispiel Ingo, welcher bereits einen Großteil in der Verbrauchsphase ist. Und eben hier würden mich Ingos Gedanken interessieren.

      Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag

      Grüße
      Micha

    2. Hi Andreas!

      Danke fürs Vorbeischauen.

      Auch wenn Abwarten durchaus opportun sein kann, ich traue mir eine Vorhersage nicht zu, deswegen laufen Sparpläne stur weiter.

      Man bekommt jetzt immerhin mehr Anteile für seine Euros, als noch vor ein paar Wochen.

      Grüße aus Windhoek.

      CU Ingo.

  3. Hey Leute,

    Zum Thema Dollar-Wechselkurs:

    Ja, erstmal tut es weh, dass wir von Parität auf aktuell 1,17 gefallen sind.

    Aber wenn man sich den 5-Jahreschart anschaut, war das Hoch (oder Tief, je nach Blickrichtung) bei 1,23.
    In den letzten 10 Jahren ebenso. Nur davor wars mal noch wesentlich höher. Ich glaube aber nicht, dass der Euro stärker ist als damals…

    Von daher sehe ich das grade eher als Chance, jetzt im US-Raum auf Shoppingtour zu gehen. Es gibt abseits von den großen Techwerten so viele unterbewertete Aktien…
    Antizyklisch handeln, nicht prozyklisch.

    Liebe Grüße,
    DerFinanznomade

    1. Hi Manuel!

      Danke fürs Vorbeischauen.

      Genau, abseits von Tech gibt es immer wieder ein paar richtig gute Schnäppchen, auch und vor allem im US-Markt, und mit seinen Euros bekommt man aktuell ein paar Anteile mehr, als noch vor ein paar Wochen.

      Wobei ich bei Tech gleich mal ergänzen muss, dass mit Alphabet auch ein richtig großer Techwert noch richtig günstig ist aktuell. 😉

      Grüße aus Windhoek.

      CU Ingo.

  4. Häää, versteh einer die Leute…

    wegen aktuell 10 % weniger Div wollt ihr jetzt nicht 10 % mehr US-Perlen einkaufen?

    Grüße,
    Alex

    1. Hey Alex
      Die Währung ist das eine Problem! Aber es steht ja auch noch Sektion 899 im Raum, und würde das tatsächlich kommen, was ich nicht hoffe, dann bleibt dir nicht mehr viel über von deiner Ausschüttung! Schwacher Dollar, ich sag mal so 1,30+ Sektion 899 wäre für US Dividendenaktien fatal!

      1. Moin Claudio,

        dein Einwad ist zum Teil richtig. Da es in der Diskussion darum ging, wo man aktuell sein hart verdientes Geld im Aktienmarkt parken soll, sehe ich in der Währung wie gesagt kein Problem, auch mit 1,30 nicht. Sektion 899 könnte insofern zwar ein Problem werden, jedoch bleiben Investitionen in den US-Markt angesichts der Marktkapitalisierung der US-Indizes mit einem Anteil von ca. 45 % der Weltkapitalisierung (Quelle: Wikipedia) alternativlos. Ist China als zweitgrößter Akteur besser? Im Worst-Case ist der Finanzmarkt einfach im Eimer – also ebenfalls alternativlos und es bleibt halt nur weniger Div übrig – für fast alle.

        Sorry wegen der schwarzmalerei, aber ich bleibe dann doch lieber positiv gestimmt und schau optimistisch in die Zukunft. Auch Trump lebt nicht ewig, und wenn die Amis ihre Felle (unser Kapital) wegenschwimmen sehen … naja, meine Glaskugel ist da nicht so gut 😉

        Grüße,
        Alex

      2. Section 899 soll wohl vom Tisch sein/gestrichen werden, dafür werden die grossen US Konzerne bei der Mindeststeuer ausgenommen (oder teils befreit).

      3. Hi Claudio!

        Danke fürs Vorbeischauen.

        Im gestern im Senat verabschiedeten Entwurf ist Section 899 bereits nicht mehr enthalten.

        Grüße aus Windhoek.

        CU Ingo.

    2. Hi Alex!

      Danke fürs Vorbeischauen.

      Genau, es gibt zwar weniger Dividende, aber dafür bekommt man aktuell auch mehr Anteile für seine Euros.

      Wobei ich aber auch verstehen kann, wenn sich jemand durch den aktuellen Trend und die Nachrichten (FED Chef demontieren etc.) verunsichern lässt.

      Da kann ich nur sagen: Stay calm and keep investing! 😉

      Grüße aus Windhoek.

      CU Ingo.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen