September 2025: Mein monatliches passives Einkommen mit Dividenden

Passives Einkommen mit Dividenden - September 2025 Titel

Dies ist mein Lieblingsartikel auf dem Blog, mein monatliches passives Einkommen aus Dividenden. Es gibt einfach nichts Besseres, als sich seinen Cash Flow aus Dividenden anzuschauen und zu sehen, wie er im Vergleich zum Vorjahr wächst. Und alles, was man dafür tun muss, ist früh aufzustehen und die Dividenden einzusammeln.

Inhaltsverzeichnis

Das Geld kommt von allein zu dir!

Nun gut, ganz allein nicht. Du musst dich immerhin anfangs für ein solides Unternehmen entscheiden und dann dein Kapital investieren. Mein jetziges Ich ist dem 2014er Ich sehr dankbar, dass es sich damals dafür entschieden hat, diesen Weg zu gehen und konsequent über den Zeitraum der letzten Jahre Dividendenaktien zu kaufen.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
– Franz Kafka –

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt, dem ersten Kauf. Und dann dem zweiten Kauf, dann dem dritten Kauf … und du hältst an deiner Strategie fest, um dann Monat für Monat deine immer weiter wachsenden Dividenden zu kassieren.

Nichts ist angenehmer, als am Morgen aufzuwachen und mehr Geld auf dem Konto zu haben, als noch am Abend zuvor. Einfach Leben und Spaß haben!

Bist du dabei?

Ein weiterer Monat, ein weiterer Schritt in Richtung finanzielle Freiheit!

Zurück nach oben

Passive Einnahmen im September 2025: 441,13 EUR

21 Unternehmen lieferten pünktlich ab:

  • Johnson & Johnson :: 46,82 EUR
  • Unilever PLC :: 33,23 EUR
  • Microsoft Corp. :: 24,26 EUR
  • T. Rowe Price Group Inc. :: 24,14 EUR
  • Intl Business Machines Corp. :: 22,39 EUR
  • Broadcom Inc. :: 18,66 EUR
  • PepsiCo Inc. :: 17,09 EUR
  • Realty Income Corp. :: 16,83 EUR
  • Gilead Sciences Inc. :: 16,52 EUR
  • Blackrock Inc. :: 16,39 EUR
  • McDonalds Corp. :: 15,59 EUR
  • Main Street Capital Corp. :: 15,50 EUR
  • Chevron Corp. :: 13,03 EUR
  • Duke Energy Corp. :: 10,05 EUR
  • Exxon Mobil Corp. :: 9,43 EUR
  • Digital Realty Trust Inc. :: 8,49 EUR
  • Essential Utilities Inc. :: 6,57 EUR
  • Agree Realty Corp. :: 5,82 EUR
  • Alphabet Inc. :: 2,66 EUR
  • Meta Platforms Inc. :: 2,34 EUR
  • Visa Inc. :: 0,68 EUR

3 Income ETF/CEF schüttete aus:

  • JPM Global Premium Income ETF :: 17,16 EUR
  • JPM Nasdaq Premium Income ETF :: 26,34 EUR
  • JPM US Premium Income ETF :: 24,24 EUR

Zinsen auf verfügbares Kapital:

  • Zinsen :: 46,90 EUR

Passive Einnahmen im September 2024: 351,76 EUR
Passive Einnahmen im September 2025: 441,13 EUR
Jahr-zu-Jahr Steigerung (YoY, Year over year): +25,4%
2025er Dividenden bis jetzt (YTD, Year to date): 3.814,48 EUR (423,83 EUR/Monat)
Alle Dividenden seit Beginn (All-Time-Income): 30.766,08 EUR

Zurück nach oben

Gedanken zum vergangenen Monat

Statistisch gesehen ist der September eigentlich einer der schlechteren Börsenmonate im Jahr. Aber auch das funktionierte im Jahr 2025 nicht so richtig: Der Monat war am Ende mehr oder weniger positiv. Der S&P500 legte um 3,2% zu, der Nasdaq sogar um 5,0%. Der DAX notierte dagegen um 0,1% niedriger und mein Depot lag mit 2,3% irgendwo dazwischen.

Erfreulich war auch die Bestätigung des Aufwärtstrends beim Cash Flow, der erneut deutlich höher ausfiel als im Vorjahr. Mehr als 440 EUR liefen auf dem Konto ein, was einer YoY-Steigerung von 25,4% entspricht. Damit liege ich weiterhin auf Kurs, um im Jahr 2025 die 4.800 EUR bzw. 400 EUR pro Monat an passivem Einkommen zu erreichen.

Love it! 🙂

Stay calm and keep investing!

Neben den Zöllen war der EUR/USD-Kurs in den letzten Monaten ein viel diskutiertes Thema. Im September hat sich die Lage jedoch deutlich beruhigt. Aktuell liegen wir bei 1,173, EUR/USD was nur unwesentlich vom Wert zum Monatsanfang entfernt ist. Die Schwankungen über den Monat hielten sich in Grenzen.

Ja, aktuell kommen etwas weniger meiner US-Dividenden in Euro auf dem Konto an. Dafür erhalte ich bei allen Investitionen mit meinen Euros aber auch mehr Anteile an US-Firmen bzw. an in US-Dollar notierten ETFs als noch vor ein paar Monaten.

Am Ende gleicht sich das alles wieder aus, vor allem, wenn man einen langen Anlagehorizont hat. Kurzfristig kann es dagegen ein klein wenig wehtun oder aber die eine oder andere Chance bieten.

Zurück nach oben

Income ETFs & CEFs

Die drei JPM Income ETFs in meinem Depot machten die Aufwärtsbewegung der Märkte in abgeschwächter Form mit. Die Nasdaq-Variante legte inklusive Ausschüttungen um 4,6% zu (reine Kursperformance +3,8%) und ist in meinem Depot jetzt fast bei einer schwarzen Null (ohne Ausschüttungen, mit Ausschüttungen sind es ca. +2,5%).

Die Variante auf den MSCI World beendet den Monat mit -0,1% (ohne Ausschüttungen -0,6%, der MSCI World lag bei +2,8%) und die Variante auf den S&P500 bei +0,5% (+0,1% ohne Ausschüttungen). Beide hinken der Nasdaq-Variante in der Performance also etwas hinterher und sind in meinem Depot auch noch leicht mit ca. -5% im Minus.

Stand Anfang Oktober habe ich mich dazu entschieden, zunächst einmal alle drei JPM Income ETFs auf volle 200 Stück „vollzusparen”, sie dann im Depot zu halten und über das Jahr 2026 hinweg zu beobachten. Ab dann fließt neues Geld in einen bzw. zwei neue Income-ETFs.

Diese werden höchstwahrscheinlich von iShares sein:

Ich habe mich noch nicht entschieden, ob das Verhältnis 1:1, 2:1 oder gar 4:1 sein wird, tendiere aber zu einer Höhergewichtung der MSCI-World-Variante. Der Hintergedanke dabei ist die Diversifikation des Depots, das ja bisher extrem US-lastig ist.

Beide Varianten scheinen mir aus systemischer und strategischer Sicht (Covered Calls auf Teilbestand und auf Futures) erfolgreich zu sein. Es sieht so aus, als ob iShare hier einen guten Job macht. Bisher liegt die MSCI-World-Variante mit +3,9% YTD (inkl. Ausschüttungen, der MSCI World kommt YTD bisher auf +3,5%) und die US-Variante mit -1,6% YTD (inkl. Ausschüttungen, der S&P500 kommt YTD bisher auf +1,3%) vor.

Ähnlich wie bei den JPM Income ETFs scheint die US-Variante hier erneut der MSCI World-Variante hinterherzuwinken, was vor allem auf Euro-Basis deutlich wird. Um Währungsschwankungen bereinigt läge der iShares U.S. Equity Income ETF bei 11,1% und der iShares World Equity Premium ETF bei 17,2%. Hier verhagelt der „starke” US-Dollar dann doch ein wenig das Ergebnis für Euro-Investoren.

Das waren jetzt eine Menge Zahlen, aber ich habe ja versprochen, euch über die Entwicklung der Income ETFs und meine Aktivitäten diesbezüglich auf dem Laufenden zu halten. Die Kurzform wäre gewesen: Die jetzigen JPM Income ETFs auf 200 Stück „vollsparen” und dann das Paket um zwei neue Income ETFs von iShares erweitern.

Läuft, oder? 😉

Kommen wir nun noch zu den für Oktober 2025 angekündigten Ausschüttungen:

Für den JPM Global Equity Premium Income Active UCITS ETF wurden 0,1471 USD je Anteil gemeldet. Dies entspricht einer annualisierten Rendite von 6,7%. Das liegt innerhalb der Erwartungen.

Im Vorjahr gab es 0,1679 USD/Anteil.

Der JPM Nasdaq Equity Premium Income Active UCITS ETF kommt auf 0,1795 USD je Anteil, was einer annualisierten Rendite von 8,8% entspricht. Das liegt innerhalb der Erwartungen.

Ein Vorjahresvergleich ist bei diesem ETF noch nicht möglich.

Beim JPM US Equity Premium Income Active UCITS ETF sind es 0,1169 USD je Anteil. Dies entspricht einer Ausschüttungsrendite von 5,9% auf Jahressicht und das liegt unter den Erwartungen.

Ein Vorjahresvergleich ist bei diesem ETF noch nicht möglich.

Zurück nach oben

Der Dividendenbooster 2025

Beim Dividendenbooster kommt nach dem Ende des Sommer so langsam wieder etwas Schwung rein.

Insgesamt haben 6 Unternehmen die Dividende erhöht:

Die höchste Steigerung wurde von Microsoft verzeichnet, was jedoch irgendwie zu erwarten gewesen war, oder?

Mich persönlich hat Philip Morris am positivsten überrascht. Ich hatte zwar gehofft, dass es so kommen würde, aber dass es dann doch +8,9% geworden sind, freut mich sehr.

Twitter im September 2025 - Mission-Cashflow - Passives Einkommen und Dividendenbooster

Nachdem die Dividende in den letzten Jahren nur gering erhöht wurde, schlagen sie dieses Jahr wieder voll zu und belohnen die geduldigen Anleger mit einer schönen Steigerung. Eine so stark steigende Dividende ist eine direkte Folge der positiven Gewinndynamik, die Philip Morris seit ein bis zwei Jahren vorweisen kann. Die Strategie „Smoke free future” scheint aufzugehen, und das Unternehmen ist Marktführer bei diesen neuen Produkten.

Da bin ich gern dabei und freue mich auf den höheren Cash Flow auf meinem Konto in Zukunft. 🙂

Zurück nach oben

Käufe und Ziele 2025

Im Jahr 2025 möchte ich insgesamt 9.000 EUR in mein Dividendenaktiendepot investieren. Das Geld stammt aus dem Verkauf einer zweiten Tranche meiner Apple-Aktien vom Anfang des Jahres und soll per Sparplan in verschiedene Income ETFs von JPMorgan fließen.

Ich habe die Sparraten etwas erhöht, sodass im September allein 900 EUR in diese drei ETFs geflossen sind. Bei dieser Sparrate werde ich ungefähr bis Mitte November brauchen, um meine Zielgröße von 200 Stück je JPM ETF zu erreichen. Ab dann kann ich die Sparpläne auf die neuen iShares ETFs umstellen.

Dazu gingen erneut 100 EUR in Visa, wo ich mich auch langsam einer kleinen Starterposition von etwa 1.000 EUR nähere. Wahrscheinlich werde ich hier aber noch weiter ansparen und mindestens 2.000 EUR erreichen, was nach meiner persönlichen Definition eine normale Positionsgröße fürs Dividendenaktiendepot ist.

Mit diesen Investitionen liege ich auf jeden Fall ordentlich vorn und damit auf Kurs, um meine Ziele für 2025 zu erfüllen.

Käufe im September 2025: 999,46 EUR

  • Visa Inc. :: 99,55 EUR
  • JPM Global Premium Income ETF :: 299,95 EUR
  • JPM Nasdaq Premium Income ETF :: 299,99 EUR
  • JPM US Premium Income ETF :: 299,97 EUR

Verkäufe im September 2025: n/a

Zukünftige Dividende durch Zukäufe (abzgl. Verkäufe): +78,63 EUR (bei EUR/USD von 1,173)

Zurück nach oben

Das Depot im Monatsvergleich

Mein Dividendenaktiendepot hatte am Ende des Monats einen Wert von 202.241,54 EUR. Das ist ein Buchgewinn von 4.545,25 EUR bzw. +2,3% gegenüber dem Vormonat von 197.696,29 EUR.

Depotwert Comdirect September 2025 - Dividendenaktiendepot

Das Depot markierte sein Allzeithoch im November 2024 bei 205.411,58 EUR.

Aktuell befinden sich 44 Einzelaktien und 3 ETFs im Depot. Das entspricht der gleichen Anzahl wie im Vormonat.

Die Top 5-Performer im Depot sind:

  • Broadcom Inc. +1.240,8%
  • Apple Inc. +914,5%
  • Microsoft Corp. +399,1%
  • Alphabet Inc. +308,9%
  • Iron Mountain Inc. +298,8%

Die Flop 5-Performer im Depot sind:

  • Essential Utilities Inc. -4,8%
  • Eastman Chemical Company -3,1%
  • Verizon Communications Inc. -0,5%
  • Realty Income Corp. +1,0%
  • VICI Properties Inc. +3,0%

Die Dividendeneinnahmen über die nächsten 12 Monate werden voraussichtlich 4.984,38 EUR betragen. Das ist eine Steigerung um 76,84 EUR bzw. +1,6% im Vergleich zum letzten Monat von 4.907,54 EUR.

Anmerkung: Der EUR/USD-Wechselkurs hat einen erheblichen Einfluss auf die Ausschüttungen, in einem Monat positiv, im anderen negativ. Ohne Währungsschwankungen würde sich die Dividende durch die Zukäufe im September um ca. 79 EUR erhöhen.

Seit Depotstart im Jahr 2014 konnte ich Dividenden in Höhe von insgesamt 30.766,08 EUR vereinnahmen.

Zurück nach oben

Die finanzielle Unabhängigkeit

Investieren muss Spaß machen, Stichwort Motivation.

Und man sollte Ziele haben, zum Beispiel die Finanzielle Freiheit durch passives Einkommen als großes übergeordnetes Ziel. Warum nicht beides kombinieren?

Dazu mache ich folgendes. Ich rechne mir spaßeshalber aus, wie viel Zeit mir meine Dividenden schon erkauft haben. Dazu nehme ich einen fiktiven Stundenlohn von 12,82 EUR (Mindestlohn 2025) an.

  • Stundenlohn (netto) :: 12,82 EUR
  • Dividenden pro Monat :: 441,13 EUR
  • Stunden weniger zu arbeiten :: 34,4 Std.

Sprich im aktuellen Monat hätte ich über 34 Stunden bzw. etwas fast 4,5 Tage daheim bleiben können und diese wären bereits durch mein passives Einkommen mit Dividenden finanziert. Na, wie klingen 4,5 Tage zusätzlicher Urlaub jeden Monat for free & forever für dich?

Das sind aufs Jahr gesehen etwas über 51 Tage und somit fast 10,5 Wochen Sonderurlaub. Ein Leben lang!

Und du musst dafür nie wieder irgendeinen Chef um Erlaubnis fragen oder vorher Überstunden schieben. Großartig!

Vergiss alle Gründe, warum es nicht funktionieren kann.
Glaube an den einen Grund, warum es funktionieren wird.

Ein Arbeitsmonat hat durchschnittlich 21,6 Tage bzw. 173,3 Stunden. Vor diesem Hintergrund kann man auch sagen, ich habe bereits 19,9% auf dem Weg zur Finanziellen Unabhängigkeit zurückgelegt!

Zurück nach oben

Wie weit bist du auf deinem Weg schon vorangekommen?

Das war es bereits schon wieder für diesen Monat.

Ich bin zufrieden, habe 441,13 EUR mehr auf dem Konto und kann mich damit beschäftigen, wie ich diese reinvestiere, um für die Zukunft weiteres passives Einkommen mit Dividenden oder semi-passives Einkommen durch den Verkauf von Optionen zu verdienen.

Life is good! Wie lief dein Monat so?

Follow Me Twitter Button - Mission-Cashflow.de

Last but not least, folge mir auch auf Twitter/X, damit du keinen neuen Artikel mehr verpasst und vergiss auch nicht in die Depotübersicht zu schauen. Ich habe alle Charts und Statistiken aktualisiert für dich zum Nachlesen.

Zurück nach oben


Danke fürs Lesen und wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse mir einen Kommentar und teile ihn mit deinen Freunden auf Social Media oder in deinem Lieblingsforum. Das würde mir sehr viel bedeuten. Vielen Dank!


Mission-Cashflow unterstützen

Du hast hier das ein oder andere gelernt oder wurdest zumindest gut unterhalten und möchtest mich nun gern unterstützen, ohne aber extra dafür etwas tun zu müssen und ohne dafür zusätzlich Geld auszugeben?

Du meinst das geht nicht? Doch das geht!

Starte einfach deinen nächsten Einkauf über diesen Amazon Affiliate Link*. Du bezahlst keinen Cent mehr als sonst. Versprochen! Ich bekomme aber von Amazon dafür eine kleine Provision und kann damit den Blog finanzieren und zu 99% werbefrei halten.

Alternativ kannst du mir natürlich auch gern eine Spende per PayPal zukommen lassen. Jeder Euro, der über diesen Link gesammelt wird, fließt direkt in den Auf- und Ausbau des Blogs.

Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf Mission-Cashflow!

Haftungsausschluss

Alle Artikel auf Mission-Cashflow.de stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer Kryptowährung dar. Die Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung und Ansichten des Autors.

Affiliate Hinweis

Bei denen mit einem *Sternchen gekennzeichneten Links und ggf. zugehörigen Bildern, handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision vom Affiliate Partner. Für euch aber ist der Preis genau derselbe, so wie immer und als wenn ihr direkt auf die Seite des Anbieters gehen würdet. Ihr habt durch die Benutzung des Links also keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.

Für diese Unterstützung möchte ich mich hiermit im Voraus Bedanken und verspreche dafür, den Blog bestmöglich frei von Popup- oder Bannerwerbung oder ähnlichen nervigen Dingen zu halten!

1 Gedanke zu „September 2025: Mein monatliches passives Einkommen mit Dividenden“

  1. Hallo Ingo – es läuft bei Dir würde ich sagen. Und ich freue mich für Dich. Für dein Vorhaben 1 bis 2 weitere Income ETFs aufzuschalten interessiert mich: was ist der Mehrwert zu den JP Income ETFs die Du im Depot hast? Die Zusammensetzung ist doch fast gleich? Wieso 4-5 ETF statt 3 mit mehr Stk? Danke für Deine Gedanken dazu. Beste Grüße, Wiebke

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen