Dies ist mein Lieblingsartikel auf dem Blog, mein monatliches passives Einkommen aus Dividenden. Es gibt einfach nichts Besseres, als sich seinen Cash Flow aus Dividenden anzuschauen und zu sehen, wie er im Vergleich zum Vorjahr wächst. Und alles, was man dafür tun muss, ist früh aufzustehen und die Dividenden einzusammeln.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Meine Dividendeneinnahmen
- Gedanken zum vergangenen Monat
- Income ETFs & CEFs
- Der Dividendenbooster 2025
- Käufe und Ziele 2025
- Das Depot im Monatsvergleich
- Die finanzielle Unabhängigkeit
- Fazit
Das Geld kommt von allein zu dir!
Nun gut, ganz allein nicht. Du musst dich immerhin anfangs für ein solides Unternehmen entscheiden und dann dein Kapital investieren. Mein jetziges Ich ist dem 2014er Ich sehr dankbar, dass es sich damals dafür entschieden hat, diesen Weg zu gehen und konsequent über den Zeitraum der letzten Jahre Dividendenaktien zu kaufen.
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt, dem ersten Kauf. Und dann dem zweiten Kauf, dann dem dritten Kauf … und du hältst an deiner Strategie fest, um dann Monat für Monat deine immer weiter wachsenden Dividenden zu kassieren.
Nichts ist angenehmer, als am Morgen aufzuwachen und mehr Geld auf dem Konto zu haben, als noch am Abend zuvor. Einfach Leben und Spaß haben!
Bist du dabei?
Ein weiterer Monat, ein weiterer Schritt in Richtung finanzielle Freiheit!
Passive Einnahmen im Oktober 2025: 366,64 EUR
14 Unternehmen lieferten pünktlich ab:
- Philip Morris Internat. Inc. :: 38,95 EUR
- Altria Group Inc. :: 35,37 EUR
- VICI Properties Inc. :: 32,22 EUR
- Iron Mountain Inc. :: 22,85 EUR
- Bank of Nova Scotia, The :: 20,89 EUR
- Eastman Chemical Company :: 20,06 EUR
- Realty Income Corp. :: 17,05 EUR
- Essential Prop. Realty Trust Inc. :: 16,96 EUR
- Coca-Cola Company, The :: 15,83 EUR
- Illinois Tool Works Inc. :: 14,46 EUR
- Cisco System Inc. :: 13,15 EUR
- NIKE Inc. :: 10,89 EUR
- Main Street Capital Corp. :: 7,17 EUR
- Agree Realty Corp. :: 5,93 EUR
3 Income ETF/CEF schüttete aus:
- JPM Global Premium Income ETF :: 15,56 EUR
- JPM Nasdaq Premium Income ETF :: 20,95 EUR
- JPM US Premium Income ETF :: 13,64 EUR
Zinsen auf verfügbares Kapital:
- Zinsen :: 44,71 EUR
Passive Einnahmen im Oktober 2024: 276,79 EUR
Passive Einnahmen im Oktober 2025: 366,64 EUR
Jahr-zu-Jahr Steigerung (YoY, Year over year): +32,5%
2025er Dividenden bis jetzt (YTD, Year to date): 4.179,89 EUR (417,99 EUR/Monat)
Alle Dividenden seit Beginn (All-Time-Income): 31.131,49 EUR

Gedanken zum vergangenen Monat
Nachdem der September überraschend positiv verlaufen war, setzte der Oktober noch einen drauf: Praktisch alle großen Indizes markierten im Verlauf des Monats neue Höchststände. Die Märkte zeigen sich nach wie vor sehr widerstandsfähig gegenüber allen äußeren Einflüssen, seien es geopolitische Entwicklungen oder weiterhin drohende Zollstreitereien.
Na ja, mir soll es recht sein, denn auch mein Depot hat ein neues Allzeithoch erreicht. Fast ein Jahr ist es her, dass bei knapp 205.000 EUR das letzte Allzeithoch verzeichnet wurde. Im Oktober war es nun wieder soweit: Die 208.000-EUR-Marke wurde sogar ganz knapp geknackt.
Auch wenn der Wert des Depots für mich nur zweitrangig ist, ist es trotzdem ein gutes Gefühl. Ich kann nachts nun noch besser schlafen als sonst. Haha!
Das kann man doch auch mal feiern, oder? 😉
Stay calm and keep investing!
Dazu kommt ein Plus von 32% beim Cash Flow im Vergleich zum Vorjahr, der im Oktober wieder pünktlich auf meinem Konto eingegangen ist. Zwar lag der Betrag mit unter 400 EUR deutlich unter dem Durchschnitt, aber so ist das halt im ersten Monat eines Quartals. Dieser ist grundsätzlich immer der schwächste Monat des Quartals.
Die +32% sind trotzdem natürlich stark und sehr erfreulich. Sie bestätigen den Trend, der sich bereits das gesamte Jahr über abgezeichnet hat.
So konnte ich im Oktober bereits die Marke von 4.000 EUR an eingenommenen Dividenden übertreffen und habe nun im Jahr 2025 bereits so viele Dividenden in Summe erhalten wie im gesamten Jahr 2024. Und das, obwohl noch 2 Monate vor uns liegen. Mein Ziel von 4.800 EUR Dividende im Jahr 2025 ist also absolut realistisch. Toll!
Essential Utilities Merger
Im Oktober gab es dann aber doch noch eine negative Nachricht. Essential Utilities und American Water Works verkündeten, dass die Unternehmen zusammengehen werden. Dabei erhalten Aktionäre von Essential Utilities für je eine Aktie 0,305 Aktien von American Water Works.
Abgesehen davon, dass es immer ärgerlich ist, wenn einem ein gutes Unternehmen sozusagen gegen den eigenen Willen aus dem Depot genommen wird, geht dies in diesem Fall auch mit einer faktischen Dividendenkürzung für alle Essential–Utilities-Aktionäre einher.
Somit würden meine 30 Stück Essential Utilities in 9,15 Stück American Water Works getauscht werden. Die 30 Stück Essential Utilities sind 10,28 USD pro Quartal an Dividende wert, die 9,15 Stück American Water Works jedoch nur 7,57 USD pro Quartal. De facto also eine Kürzung um ca. 26%. Sehr ärgerlich!
American Water Works ist kein schlechtes Unternehmen, nicht falsch verstehen. Aber ich werde vor dem Merger wohl trotzdem meine Anteile an Essential Utilities verkaufen und mir anschließend überlegen, was ich mit dem Geld mache. Ich kann ja auch danach noch neu kaufen und muss mir keine Sorgen um irgendwelche steuerlichen Dinge machen.
Zumindest gibt mir das Zeit, eine ausführliche Recherche durchzuführen und anschließend die beste Entscheidung zu treffen. Ich werde aber erst nach dem Ex-Dividenden-Tag verkaufen, um die Dezember-Dividende noch mitzunehmen.
Das ist alles sehr ärgerlich, auch weil mir mit Atlantica Sustainable Infrastructures in der Vergangenheit bereits einmal ein Unternehmen aus dem Versorger-Sektor gegen meinen Willen genommen wurde. Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Oder wie war das?
Die Merger-Vereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aktionäre, aber ich mache mir da keine Illusionen. Aufgrund der großen Spieler am Markt wird das schon durchgehen und damit werde ich ein gutes Unternehmen verlieren. Das bedeutet wiederum, dass ich mich erneut auf die Suche nach einem Ersatz begeben muss. Argh!
Income ETFs & CEFs
Bei den Income-ETFs gehe ich heute nicht ins Detail, dazu hatte ich ja letzten Monat bereits einen genaueren Blick auf die Performance geworfen. Wahrscheinlich mache ich das zum Jahresende noch einmal. Dann kann ich auch gleich die komplette Jahresperformance beleuchten.
Spoiler: Der Nasdaq-ETF ist jetzt auch vom Kurswert her im grünen Bereich. 😉
Bei den neu zu besparenden ETFs habe ich mich nun für die bereits im letzten Monat angedeuteten von iShares entschieden.
- iShares World Equity High Income UCITS ETF USD (ISIN: IE000KJPDY61, Symbol: WINC)
- iShares U.S. Equity High Income UCITS ETF USD (ISIN: IE000WHL2ZK1, Symbol: INCU)
Höchstwahrscheinlich bespare ich diese schon ab Dezember im Verhältnis 4:1, also beispielsweise 400 EUR in den WINC und 100 EUR in den INCU. Ich möchte jedoch nicht ausschließen, dass ich da last minute noch ein klein wenig am Verhältnis drehe.
Die Richtung ist aber klar und das wird dann im Jahr 2026 so umgesetzt. Die Zielgröße habe ich noch nicht im Kopf. Das wird sich im Laufe des kommenden Jahres hoffentlich klären und ihr könnt es dann wie gewohnt hier auf dem Blog mitverfolgen.
Kommen wir nun noch zu den für November 2025 angekündigten Ausschüttungen:
Für den JPM Global Equity Premium Income Active UCITS ETF wurden 0,1438 USD je Anteil gemeldet. Dies entspricht einer annualisierten Rendite von 6,7%. Das liegt innerhalb der Erwartungen.
Im Vorjahr gab es 0,147 USD/Anteil.
Der JPM Nasdaq Equity Premium Income Active UCITS ETF kommt auf 0,1755 USD je Anteil, was einer annualisierten Rendite von 8,4% entspricht. Das liegt innerhalb der Erwartungen.
Ein Vorjahresvergleich ist bei diesem ETF noch nicht möglich.
Beim JPM US Equity Premium Income Active UCITS ETF sind es 0,125 USD je Anteil. Dies entspricht einer Ausschüttungsrendite von 6,3% auf Jahressicht und das liegt unter den Erwartungen.
Ein Vorjahresvergleich ist bei diesem ETF noch nicht möglich.
Der Dividendenbooster 2025
Im Oktober gab es beim Dividendenbooster genauso viele Anhebungen wie im Vormonat.
Insgesamt haben 6 Unternehmen die Dividende erhöht:
- Starbucks Corp. (SBUX) um +1,6% (von 0,61 auf 0,62 USD)
- Agree Realty Corp. (ADC) um +2,3% (von 0,256 auf 0,262 USD)
- McDonald’s Corp. (MCD) um +5,1% (von 1,77 auf 1,86 USD)
- Visa Inc. (V) um +13,6% (von 0,59 auf 0,67 USD)
- AbbVie Inc. (ABBV) um +5,5% (von 1,64 auf 1,73 USD)
- Exxon Mobil Corp. (XOM) um +4,0% (von 0,99 auf 1,03 USD)
Wie zu erwarten war, hat Visa die höchste Dividendenerhöhung vorzuweisen. Bekanntlich gehört das Unternehmen fast jedes Jahr zu den Top 3 mit den dynamischsten Dividendenerhöhungen in meinem Depot.
Löblich und da bin ich doch gern dabei! 🙂

Leider fiel Starbucks etwas aus dem Rahmen, da das Unternehmen seine Dividende dieses Jahr nur um den symbolischen 1 US-Cent erhöhte. Der Fokus des Managements liegt aktuell eher auf der Wiederbelebung des Unternehmens in Bezug auf das Umsatzwachstum und die Neugestaltung der Filialen.
Na ja, irgendwas ist ja immer, oder?
Als positive Randnotiz gibt es zu vermelden, dass ich durch die letzten Erhöhungen nun für die kommenden zwölf Monate Dividenden in Höhe von über 5.000 EUR erwarten kann. Das ist eine schöne Marke, die ich als erreichten Meilenstein abhaken kann. Toll!
Käufe und Ziele 2025
Im Jahr 2025 möchte ich insgesamt 9.000 EUR in mein Dividendenaktiendepot investieren. Das Geld stammt aus dem Verkauf einer zweiten Tranche meiner Apple-Aktien vom Anfang des Jahres und soll per Sparplan in verschiedene Income ETFs von JPMorgan fließen.
- JPM Global Equity Premium Income Active UCITS ETF
- Symbol: JEPG, ISIN: IE0003UVYC20
- JPM Nasdaq Equity Premium Income Active UCITS ETF
- Symbol: JEPQ, ISIN: IE000U9J8HX9
- JPM US Equity Premium Income Active UCITS ETF
- Symbol: JEPI, ISIN: IE000U5MJOZ6
Mit den Sparraten vom Oktober habe ich mein Jahresziel im Prinzip schon fast erreicht. Sehr gut!
Wie oben bereits angesprochen, wird es im November aufgrund der Essential–Utilities-Geschichte noch etwas Bewegung im Depot geben. Das sollte meine Zielerfüllung jedoch nicht mehr gefährden.
Dann kann ich mir ja allmählich Gedanken über das Jahr 2026 machen. 🙂

Käufe im Oktober 2025: 999,57 EUR
- Visa Inc. :: 99,69 EUR
- JPM Global Premium Income ETF :: 299,96 EUR
- JPM Nasdaq Premium Income ETF :: 299,96 EUR
- JPM US Premium Income ETF :: 299,96 EUR
Verkäufe im Oktober 2025: n/a
Zukünftige Dividende durch Zukäufe (abzgl. Verkäufe): +77,45 EUR (bei EUR/USD von 1,157)
Das Depot im Monatsvergleich
Mein Dividendenaktiendepot hatte am Ende des Monats einen Wert von 208.020,16 EUR. Das ist ein Buchgewinn von 5.778,62 EUR bzw. +2,9% gegenüber dem Vormonat von 202.241,54 EUR.

Damit markiert das Depot ein neues Allzeithoch von 208.020,16 EUR und löst das fast ein Jahr alte Allzeithoch von 205.411,58 EUR aus dem November 2024 ab.
Aktuell befinden sich 44 Einzelaktien und 3 ETFs im Depot. Das entspricht der gleichen Anzahl wie im Vormonat.
Die Top 5-Performer im Depot sind:
- Broadcom Inc. +1.442,7%
- Apple Inc. +1.037,2%
- Microsoft Corp. +413,5%
- Alphabet Inc. +379,6%
- Iron Mountain Inc. +304,4%
Die Flop 5-Performer im Depot sind:
- Verizon Communications Inc. -10,3%
- VICI Properties Inc. -6,3%
- Eastman Chemical Company -5,2%
- Essential Utilities Inc. -3,5%
- Realty Income Corp. -2,1%
Die Dividendeneinnahmen über die nächsten 12 Monate werden voraussichtlich 5.134,13 EUR betragen. Das ist eine Steigerung um 149,75 EUR bzw. +3,0% im Vergleich zum letzten Monat von 4.984,38 EUR.
Anmerkung: Der EUR/USD-Wechselkurs hat einen erheblichen Einfluss auf die Ausschüttungen, in einem Monat positiv, im anderen negativ. Ohne Währungsschwankungen würde sich die Dividende durch die Zukäufe im September um ca. 78 EUR erhöhen.
Seit Depotstart im Jahr 2014 konnte ich Dividenden in Höhe von insgesamt 31.131,49 EUR vereinnahmen.
Die finanzielle Unabhängigkeit
Investieren muss Spaß machen, Stichwort Motivation.
Und man sollte Ziele haben, zum Beispiel die Finanzielle Freiheit durch passives Einkommen als großes übergeordnetes Ziel. Warum nicht beides kombinieren?
Dazu mache ich folgendes. Ich rechne mir spaßeshalber aus, wie viel Zeit mir meine Dividenden schon erkauft haben. Dazu nehme ich einen fiktiven Stundenlohn von 12,82 EUR (Mindestlohn 2025) an.
- Stundenlohn (netto) :: 12,82 EUR
- Dividenden pro Monat :: 366,64 EUR
- Stunden weniger zu arbeiten :: 28,6 Std.
Sprich im aktuellen Monat hätte ich fast 29 Stunden bzw. über 3,5 Tage daheim bleiben können und diese wären bereits durch mein passives Einkommen mit Dividenden finanziert. Na, wie klingen 3,5 Tage zusätzlicher Urlaub jeden Monat for free & forever für dich?
Das sind aufs Jahr gesehen fast genau 43 Tage und somit über 8,5 Wochen Sonderurlaub. Ein Leben lang!
Und du musst dafür nie wieder irgendeinen Chef um Erlaubnis fragen oder vorher Überstunden schieben. Großartig!
Vergiss alle Gründe, warum es nicht funktionieren kann.
Glaube an den einen Grund, warum es funktionieren wird.
Ein Arbeitsmonat hat durchschnittlich 21,6 Tage bzw. 173,3 Stunden. Vor diesem Hintergrund kann man auch sagen, ich habe bereits 16,5% auf dem Weg zur Finanziellen Unabhängigkeit zurückgelegt!
Wie weit bist du auf deinem Weg schon vorangekommen?
Das war es bereits schon wieder für diesen Monat.
Ich bin zufrieden, habe 366,64 EUR mehr auf dem Konto und kann mich damit beschäftigen, wie ich diese reinvestiere, um für die Zukunft weiteres passives Einkommen mit Dividenden oder semi-passives Einkommen durch den Verkauf von Optionen zu verdienen.
Life is good! Wie lief dein Monat so?

Last but not least, folge mir auch auf Twitter/X, damit du keinen neuen Artikel mehr verpasst und vergiss auch nicht in die Depotübersicht zu schauen. Ich habe alle Charts und Statistiken aktualisiert für dich zum Nachlesen.
Danke fürs Lesen und wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse mir einen Kommentar und teile ihn mit deinen Freunden auf Social Media oder in deinem Lieblingsforum. Das würde mir sehr viel bedeuten. Vielen Dank!


Hallo Ingo,
meinen Glückwunsch zu Deinem Ergebnis.
Ich lese Deine Berichte immer sehr gerne und hohle mir dort auch die ein oder andere Anregung.
Im Vergleich zu Dir komme ich noch nicht einmal auf 10 % deines monatlichen Dividenden Einkommens. Bin aber trotzdem mit meinen persönlichen Ergebnis zufrieden. Bisher konnte ich Januar 2021 Dividenden in Höhe von ca 1300,— Euro einstreichen. Meine Dividende fließt jeden 2 Monat per Sparplan in McCormick.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Gruß
Jürgen